So richten Sie Enpass unter Linux ein

Enpass ist ein sicherer Passwort-Tresor für Linux, Mac, Windows sowie Mobilgeräte. Es soll Ihre Passwörter sicher aufbewahren und sich daran erinnern, damit Sie es nicht müssen. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Enpass unter Linux einrichten.

So richten Sie Enpass unter Linux ein

Enpass unter Linux installieren

Enpass ist ein ausgezeichnetes Programm, aber leider ist es auf keinem Linux-Betriebssystem vorinstalliert. Bevor wir uns also mit der Verwendung befassen können, müssen wir die Installation demonstrieren.

Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop öffnen, drücken Sie  Strg + Alt + T auf der Tastatur. Alternativ suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und starten es so.

Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, befolgen Sie die folgenden Linux-Installationsanweisungen, die dem derzeit verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu/Debian

Um Enpass unter Ubuntu und Debian zum Laufen zu bringen , müssen Sie das Enpasss-Software-Repository zu Ihrem Computer hinzufügen. Greifen Sie dazu auf das Root-Konto zu und verwenden Sie den folgenden echo-  Befehl unten.

sudo -s echo "deb https://apt.enpass.io/ stable main" > \ /etc/apt/sources.list.d/enpass.list

Als nächstes müssen Sie den Software-Repo-Schlüssel herunterladen und installieren. Dieser Schlüssel ist wichtig, da sowohl Ubuntu als auch Debian keine Software aus Repositorys ohne Schlüssel installieren.

wget -O - https://apt.enpass.io/keys/enpass-linux.key | apt-Schlüssel hinzufügen -

Nachdem das Enpass-Software-Repository jetzt in Betrieb ist, müssen Sie den  Update-  Befehl verwenden. Dieser Befehl aktualisiert die Softwarequellen des Systems, sodass das Enpass-Repository funktioniert.

apt-Update

Jetzt ist alles auf dem neuesten Stand und der Schlüssel ist installiert. Von hier aus können Sie die Enpass-Anwendung mit dem folgenden apt install- Befehl auf Ihrem Ubuntu- oder Debian-System  installieren  .

apt installieren enpass

Arch Linux

Die Enpass-Anwendung ist für Arch Linux- Benutzer über die AUR verfügbar . Um die Installation zu starten, installieren Sie sowohl die Pakete „Git“ als auch „Base-devel“. 

sudo pacman -S base-devel git

Nachdem die Pakete nun auf Ihrem System installiert sind, müssen Sie den Trizen AUR-Helfer installieren . Dieses Programm wird das Enpass-Programm einfacher einrichten, als es nur über den Quellcode zu installieren.

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen makepkg -sri

Nachdem der Trizen AUR-Helfer nun auf Ihrem Arch Linux-System installiert ist, können Sie die Enpass-Anwendung mit einem einfachen  trizen-S- Befehl zum Laufen bringen  .

trizen -S enpass-bin 

Fedora

Sie können die Enpass-Anwendung auf Fedora installieren, indem Sie sie im offiziellen Enpass-Software-Repository hinzufügen. Geben Sie dazu zunächst den Ordner /etc/yum.repos.d/ ein. Dieser Ordner enthält alle Repository-Dateien.

cd /etc/yum.repos.d/

Nachdem Sie den Repo-Ordner betreten haben, verwenden Sie den Befehl wget, um die Enpass-Repo-Textdatei herunterzuladen. Diese Textdatei enthält alles, was Sie zur Installation von Enpass auf Fedora benötigen. 

sudo wget https://yum.enpass.io/enpass-yum.repo

Nachdem das Software-Repository auf Ihrem Fedora-PC eingerichtet ist, kann die Installation von Enpass beginnen. Installieren Sie die Software mit  dnf .

sudo dnf installieren enpass

OpenSUSE

Um Enpass unter OpenSUSE zu installieren, müssen Sie das RPM-Repository zu Ihrem System hinzufügen. Importieren Sie dazu zunächst den GPG-Signaturschlüssel mit den folgenden Befehlen.

wget https://yum.enpass.io/RPM-GPG-KEY-enpass-signing-key sudo rpm --import RPM-GPG-KEY-enpass-signing-key 

Fügen Sie als Nächstes die Repository-URL mit dem Befehl zypper ar  zu Ihrem OpenSUSE-System hinzu . Aktualisieren Sie dann  zypper  mit dem  Befehl zypper update  .

sudo zypper ar -f -c https://yum.enpass.io/stable/x86_64/ Enpass sudo zypper update

Schließlich können Sie Enpass auf Ihrem OpenSUSE-PC installieren.

sudo zypper installieren enpass

So verwenden Sie Enpass unter Linux

Um Enpass unter Linux zu verwenden, befolgen Sie die nachstehenden schrittweisen Anweisungen.

Schritt 1: Suchen Sie die Schaltfläche „Master-Passwort erstellen“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Schritt 2: Geben Sie im Textfeld „Enter Master Password“ Ihr Master-Passwort ein. Merken Sie sich; SIE KÖNNEN IHR PASSWORT NICHT WIEDERHERSTELLEN. Wenn Sie dieses Passwort verlieren, verlieren Sie Ihren Tresor.

So richten Sie Enpass unter Linux ein

Schritt 3: Bestätigen Sie Ihr Master-Passwort, indem Sie es ein zweites Mal eingeben. Fahren Sie dann mit der nächsten Seite fort.

Schritt 4: Suchen Sie den Bereich „Quick Setup“, klicken Sie im Abschnitt „Browser Extensions“ auf die Schaltfläche „Install“ und installieren Sie Enpass für Ihren Linux-Browser. Klicken Sie auf das Häkchen, wenn Sie fertig sind.

So richten Sie Enpass unter Linux ein

Schritt 5: Nachdem Sie auf das Kontrollkästchen geklickt haben, erscheint das Fenster „Registrieren“. In diesem Fenster werden Sie aufgefordert, ein kostenloses Upgrade durchzuführen. Sie müssen dies nicht tun, aber es ist eine gute Idee.

So richten Sie Enpass unter Linux ein

Schritt 6: Wenn Sie sich registriert haben, klicken Sie oben links auf das Cloud-Symbol und wählen Sie „Sync einrichten“. Wählen Sie dann einen Ort zum Speichern Ihrer Passwörter.

So richten Sie Enpass unter Linux ein

Schritt 7: Suchen Sie das +-Symbol und klicken Sie darauf. Nachdem Sie darauf geklickt haben, können Sie Ihre Passwörter, Finanzinformationen und andere Dinge hinzufügen.

So richten Sie Enpass unter Linux ein

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.