So richten Sie Jitsi Meet unter Linux ein

Seit dem Ausbruch des Coronavirus sind die Menschen gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten. Viele Mitarbeiter zu Hause verwenden Zoom, ein zugängliches Closed-Source-Tool. Zoom funktioniert sehr gut. Es ist jedoch nicht Open Source und hat viele Datenschutzprobleme.

Wenn Sie ein Linux-Benutzer sind und eine hervorragende Zoom-Alternative benötigen , probieren Sie Jitsi Meet aus. Es ist ein großartiges Programm, das Ihre Privatsphäre respektiert und viele der gleichen Funktionen bietet, die Zoom bietet. So richten Sie es unter Linux ein.

Methode 1 – Online-Anrufe

Die beste Möglichkeit, Jitsi Meet unter Linux zu genießen, ist die Online-Dienstanwendung. Es erfordert keinerlei Installation und ist eine großartige Möglichkeit, wenn Sie neu bei Linux sind und mit der Installation von Programmen nicht vertraut sind.

Um mit der Online-Version von Jitsi Meet zu beginnen, besuchen Sie die offizielle Jitsi-Website . Suchen Sie auf der Website nach dem „Sehen Sie es in Aktion! Meeting starten“ oben auf der Seite. Klicken Sie auf die Schaltfläche, und Sie werden zur Einrichtungsseite für das Online-Meeting weitergeleitet.

So richten Sie Jitsi Meet unter Linux ein

Auf dieser Seite zeigt Ihnen die Jitsi-Website in einem kurzen Abschnitt alle Vorteile von Jitsi. Lesen Sie es, denn diese Informationen sind wichtig. Wenn Sie mit dem Lesen fertig sind, nehmen Sie die Maus und klicken Sie auf das Textfeld unter „Neues Meeting starten“. Geben Sie den Namen des neuen Meetings ein, das Sie mit Jitsi starten möchten.

So richten Sie Jitsi Meet unter Linux ein

Nachdem Sie den Namen Ihres Meetings eingegeben haben, sehen Sie sich die Schaltfläche „Ihren Kalender verbinden“ unter dem Textfeld an. Mit dieser Schaltfläche können Sie Ihr Kalendersystem mit Jitsi verbinden. Klicken Sie darauf, wenn Sie Ihr Zeitplan-/Kalendersystem mit Jitsi synchronisieren möchten.

So richten Sie Jitsi Meet unter Linux ein

Wenn Sie mit der Synchronisierung Ihres Kalenders fertig sind, suchen Sie nach dem Zahnradsymbol oben rechts auf der Seite und klicken Sie darauf. Diese Schaltfläche ist der Optionsbereich für Jitsi. Suchen Sie nach „Profil“ und richten Sie Ihren Anzeigenamen/Ihre E-Mail-Adresse für den Anruf ein, wenn Sie möchten (dies ist nicht erforderlich.)

Wenn Ihr Anzeigename in "Profil" eingerichtet ist, klicken Sie im Optionsbereich auf die Registerkarte "Geräte". Auf der Registerkarte „Geräte“ können Sie Ihr Mikrofon und Ihre Webkamera konfigurieren. Tun Sie dies. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie zum Speichern auf „OK“.

Hinweis: Sie müssen Ihrem Browser Berechtigungen erteilen, nachdem Sie Ihre Geräte eingerichtet haben. Gewähren Sie ihnen Zugriff, wenn eine Benachrichtigung im Browser angezeigt wird.

So richten Sie Jitsi Meet unter Linux ein

Sobald alles für Ihren Jitsi Online-Anruf konfiguriert ist, klicken Sie zum Starten auf die Schaltfläche „GO“. Durch Klicken auf „GO“ öffnet Jitsi ein Fenster. In diesem Fenster sehen Sie „Besprechung beitreten“. Klicken Sie darauf, um zum Anruf zu gelangen.

Hinweis: Wenn Sie sich während des Anrufs befinden, teilen Sie die Jitsi-Meeting-URL mit jedem, der an Ihrem Anruf teilnehmen möchte. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie unten rechts auf die Schaltfläche „Sicherheit“ klicken, um Ihrem Zimmer ein Passwort zu geben.

Um den Anruf zu beenden, klicken Sie auf die rote Auflegen-Schaltfläche. Wenn Sie auf die Auflegen-Schaltfläche klicken, beendet Jitsi das Gespräch sofort.

Methode 2 – Linux-Desktop-Aufrufe

Während die Jitsi Meet-Website für die meisten unter Linux gut funktioniert, möchten einige möglicherweise eine native Desktop-Anwendung. So richten Sie es ein. Laden Sie zuerst die neueste Jitsi Meet Desktop-App herunter. Sie können dies tun, indem Sie ein Terminalfenster öffnen und den folgenden Befehl wget verwenden .

Hinweis: Wenn Sie Arch Linux verwenden, ist es auch möglich, Jitsi Meet Desktop direkt aus dem Arch Linux AUR zu installieren. Zeigen Sie Ihren bevorzugten AUR-Helfer auf dieses Paket hier , damit es funktioniert.

wget https://github.com/jitsi/jitsi-meet-electron/releases/download/v2.3.1/jitsi-meet-x86_64.AppImage

Nachdem Sie die AppImage-Datei auf Ihren Computer heruntergeladen haben, erstellen Sie ein neues Verzeichnis mit dem Namen „AppImages“.

mkdir -p ~/AppImages

Aktualisieren Sie als Nächstes die Berechtigungen der Jitsi Meet Desktop-App mit dem Befehl chmod . Damit die App unter Linux richtig funktioniert, müssen die Berechtigungen geändert werden.

chmod +x jitsi-meet-x86_64.AppImage

Sobald die Berechtigungen der Datei geändert wurden, verschieben Sie sie in das Verzeichnis „AppImages“.

mv jitsi-meet-x86_64.AppImage ~/AppImages/

Als nächstes starten Sie das Programm mit:

./jitsi-meet-x86_64.AppImage

Oder per Doppelklick über den Linux-Dateimanager im Ordner „AppImages“.

Suchen Sie bei geöffneter App nach dem Feld „GO“ und geben Sie den Namen Ihres Meetings ein. Klicken Sie dann auf "GO".

So richten Sie Jitsi Meet unter Linux ein

Nachdem Sie den Namen Ihres Meetings in „GO“ eingegeben haben, sehen Sie die Seite „Anruf beitreten“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Meeting beitreten“, um an Ihrem Jitsi Meet-Anruf teilzunehmen. Um Ihren Jisti Meet-Anruf über die Jitsi Meet Desktop-Anwendung zu beenden, suchen Sie die rote Telefontaste und klicken Sie darauf. Wenn Sie darauf klicken, sollte der Anruf automatisch beendet werden. Wenn der Anruf beendet ist, schließen Sie die App.

So richten Sie Jitsi Meet unter Linux ein

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.