So richten Sie Systemd-Boot auf einem neuen Arch Linux-System ein

Systemd-boot ist ein alternativer Linux-Bootloader, der vom Systemd-Startsystem betrieben wird. Es verfügt über Dutzende moderner Funktionen, darunter schnelleres Booten, bessere EFI-Unterstützung und vieles mehr, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Arch Linux macht. Das Einrichten von Systemd-Boot unter Arch Linux ist ein kniffliger Prozess, daher empfehlen wir dringend, Ihre kritischen Daten zu sichern, bevor wir beginnen.

Hinweis: Systemd-boot funktioniert nur mit Systemen, die mit UEFI booten. Wenn Sie kein UEFI haben, bleiben Sie bei Grub.

Arch Linux installieren

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie den Systemd-Bootloader auf einer neuen Arch Linux-Installation konfigurieren und einrichten. Aus diesem Grund müssen Sie den Systemd-boot-Setup-Prozess mit einer Neuinstallation des Arch Linux-Betriebssystems starten.

 Hinweis: Es ist möglich, Systemd-boot auf einem vorhandenen Arch Linux-System zu installieren, anstatt neu zu starten. In diesem Handbuch werden wir jedoch nicht darauf eingehen, wie ein aktuelles System auf Systemd-boot umgestellt wird. Informationen dazu, wie Sie Ihr vorhandenes System auf Systemd-boot umwandeln, finden Sie im Arch-Wiki .

In der Vergangenheit habe ich auf TipsWebTech360 ein Tutorial über die Installation von Arch Linux geschrieben . Es ist ein langer und detaillierter Installationsprozess, der mit einer Menge verschiedener Schritte gefüllt ist. Alle diese Schritte sind entscheidend und helfen Ihnen, mit Systemd-boot loszulegen. Folgen Sie den Anweisungen, um Arch Linux auf Ihrem System zu installieren. Befolgen Sie unbedingt die darin beschriebene GPT/EFI-Methode.

Während der GPT/EFI-Installationsanweisungen für Arch Linux überspringen Sie bitte alle Anweisungen in der Anleitung, die Ihnen zeigen, wie Sie den Grub-Bootloader installieren. Sie müssen die Grub-Anweisungen ignorieren, oder Systemd-boot funktioniert nicht.

Nachdem Sie die GPT/EFI-Methode zur Installation von Arch Linux durchlaufen haben, lassen Sie Ihr System eingeschaltet und bei Arch Chroot (Live-Festplatte) angemeldet, kehren Sie zu diesem Beitrag zurück und befolgen Sie die Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie Systemd-boot als einrichten Ihren Bootloader unter Arch Linux.

Systemd-boot einrichten

Während der Arch Linux-Installationsanleitung für EFI/GPT wurden drei Partitionen eingerichtet und auf /dev/sda (AKA die erste mit dem System verbundene Festplatte) formatiert . Diese Partitionen sind die folgenden:

  • Partition 1 – Eine Fat32 EFI-Partition (ungefähr 512 MB.)
  • Partition 2 – Eine Ext4-Root-Partition (Größe nach Ihrer Wahl.)
  • Partition 3 – Eine Linux-Swap-Partition (Größe nach Ihrer Wahl.)

Das erste, was in Arch Linux getan werden muss, ist die Boot-Flags für die Fat32-Partition zu ändern. Das Vertauschen dieser Flags erfolgt am besten mit der Gdisk- App. Um Gdisk zu erhalten, verwenden Sie den folgenden Pacman-Befehl in der Arch-Chroot-Terminal-Eingabeaufforderung.

pacman -S gdisk

Öffnen Sie nach der Einrichtung der App Ihre Festplatte in der Gdisk-Anwendung.

gdisk /dev/sda

Wenn Sie den obigen Befehl ausführen, wird /dev/sda in die Gdisk-App eingefügt. Anschließend werden Sie aufgefordert, zwischen MBR, BSD, APM und GPT zu wählen. Schreiben Sie in GPT und drücken Sie die Eingabetaste .

Schreiben Sie von hier aus t in die Eingabeaufforderung, um das Flag der Fat32-Partition zu ändern.

T

Nachdem Sie den t- Befehl eingegeben haben , geben Sie 1 ein , um der App mitzuteilen, dass sie mit der Fat32-Partition arbeiten soll.

1

Geben Sie den Hex-Code des EFI-Systems in die Gdisk-Eingabeaufforderung ein.

EF00

Speichern Sie die Änderungen mit dem  Befehl w .

Hinweis: ignorieren Sie die Warnung; es wird nichts löschen.

w

Nachdem Sie die Änderungen auf die Festplatte geschrieben haben, schließen Sie Gdisk mit dem Befehl q .

Q

Nachdem die Flags der Fat32 EFI-Partition nun richtig gesetzt sind, verwenden Sie bootctl , um Systemd-boot auf Ihrem neuen Arch Linux-System zu installieren.

bootctl --path=/boot install

Lassen Sie den Bootctl-Befehl seinen Lauf. Es sollte automatisch Standardkonfigurationsdateien einrichten.

Als nächstes müssen Sie die UUID für /dev/sda2 finden , die Partition, auf der Arch Linux installiert ist.
Starten Sie die Datei in Nano. Um PARTUUID-Informationen zu ermitteln, führen Sie Folgendes aus:

blkid /dev/sda2

Sehen Sie sich den blkid- Befehl an und notieren Sie die Nummer danach PARTUUID="auf einem Zettel oder speichern Sie sie als Notiz auf Ihrem Telefon usw. Die Nummer, die Sie speichern müssen, sollte ungefähr wie im folgenden Beispiel aussehen.

3f53b620-5676-4370-90a5-fbed6af2fcfb

Nachdem Sie die UUID für Ihre Root-Partition erhalten haben, verwenden Sie den Touch- Befehl, um einen neuen Arch Linux-Menüeintrag zu erstellen.

Tippen Sie auf /boot/loader/entries/arch.conf

Öffnen Sie die neue Datei in Nano.

nano -w /boot/loader/entries/arch.conf

Fügen Sie den folgenden Code in die Datei „arch.conf“ ein.

Hinweis: Ändern Sie PARTUUID=YOUR-PARTUUID-CODE-HERE mit Ihrem Code.

So richten Sie Systemd-Boot auf einem neuen Arch Linux-System ein

title Arch Linux
linux /vmlinuz-linux
initrd /initramfs-linux.img
options root=PARTUUID=YOUR-PARTUUID-CODE-HERE rw

Wenn Sie fertig sind, speichern Sie Nano mit Strg + O und beenden Sie mit Strg + X .

Nachdem Sie sich um den Arch-Eintrag gekümmert haben, ist es an der Zeit, die Arch-Standarddatei „loader.conf“ zu löschen und durch bessere Einstellungen zu ersetzen.

echo ' ' > /boot/loader/loader.conf

Öffnen Sie die Datei „loader.conf“ im Nano-Texteditor mit dem folgenden Befehl.

nano -w /boot/loader/loader.conf

Fügen Sie den folgenden Code in den Nano-Texteditor ein.

So richten Sie Systemd-Boot auf einem neuen Arch Linux-System ein

default arch
timeout 4
console-mode max
editor no

Aktualisieren Sie Systemd-Boot mit bootctl .

bootctl --path=/boot update So richten Sie Systemd-Boot auf einem neuen Arch Linux-System ein

Sobald bootctl die Aktualisierung abgeschlossen hat, ist Systemd-boot einsatzbereit. Gehen Sie von hier aus zurück zum Handbuch So installieren Sie Arch Linux, wenn Sie noch keine Desktop-Umgebung für Ihren neuen Arch-PC auswählen müssen. Andernfalls starten Sie neu und laden Sie Ihr neues Systemd-powered Arch-Setup!

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted