So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Haben Sie eine Bilddatei, die Sie aus einem Bild ausschneiden möchten, damit sie auf einer Webseite oder anderen Arten von Projekten gut aussieht? Sind Sie ein Linux-Benutzer und nicht besonders gut in der grundlegenden Bildbearbeitung ? Wir können helfen! Folgen Sie dieser Anleitung, wenn wir erfahren, wie Sie ein Bild unter Linux ausschneiden!
Obwohl es auf der Linux-Plattform viele großartige Bildbearbeitungsprogramme gibt, mit denen ein Bild ausgeschnitten werden kann, konzentrieren wir uns in diesem Handbuch auf die Gimp-App. Daher müssen wir uns ansehen, wie Sie die neueste Version des Gimp-Bildeditors unter Linux zum Laufen bringen.
Um Gimp unter Linux zu installieren, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Geben Sie dann die folgenden Befehle ein, damit die App funktioniert.
Hinweis: Benötigen Sie Hilfe bei der Inbetriebnahme von Gimp, möchten aber eine ausführlichere Erklärung zur Installation der App? Sehen Sie sich unseren Leitfaden an, wie Sie Gimp unter Linux zum Laufen bringen . Die folgenden Anweisungen dienen lediglich der Übersichtlichkeit und sind nicht so detailliert wie in der Gimp-Installationsanleitung beschrieben.
sudo apt installieren gimp
sudo apt-get install gimp
sudo pacman -S gimp
sudo dnf installieren gimp
sudo zypper installieren gimp
Wenn die Gimp-Anwendung installiert ist, starten Sie sie über das App-Menü auf Ihrem Linux-Desktop. Fahren Sie dann mit dem nächsten Abschnitt der Anleitung fort.
Nachdem die Gimp-App installiert und auf dem Linux-Desktop geöffnet ist, müssen Sie das zu bearbeitende Bild importieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, Bilddateien in die Gimp-App unter Linux zu importieren. So geht's.
Um ein Bild auf herkömmliche Weise in den Gimp-Bildeditor zu importieren, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Schritt 1: Suchen Sie die Schaltfläche „Datei“ im Gimp-Fenster und klicken Sie darauf, um auf die Elemente zuzugreifen.
Schritt 2: Suchen Sie die Schaltfläche „Öffnen“ im Menü „Datei“ und wählen Sie sie aus. Wenn Sie „Öffnen“ auswählen, wird ein Dateibrowser geöffnet.
Schritt 3: Verwenden Sie den Dateibrowser, um die Bilddatei zu suchen, die Sie im Gimp-Bildeditor bearbeiten möchten.
Nachdem Sie „Öffnen“ ausgewählt haben, lädt Gimp das Bild in den Arbeitsbereich.
Um ein Bild über die „Drag-and-Drop“-Funktion in Gimp hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor.
Schritt 1: Starten Sie den Linux-Dateimanager und suchen Sie das Bild, das Sie ausschneiden möchten.
Schritt 2: Wählen Sie das Bild im Linux-Dateimanager aus und ziehen Sie es in den Gimp-Arbeitsbereich. Es sollte sofort in Gimp geladen werden.
Um ein Bild in Gimp auszuschneiden, müssen Sie einen Alphakanal hinzufügen. Ohne zu technisch zu werden, ermöglicht es Transparenzeffekte, die im endgültigen Bild gespeichert werden. Das Hinzufügen eines Alphakanals zu einem Bild in Gimp ist relativ einfach. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.
Schritt 1: Suchen Sie das Ebenenwerkzeug in Gimp auf der rechten Seite des Gimp-Arbeitsbereichsfensters. Wenn Sie das Ebenenwerkzeug nicht finden können, befindet es sich direkt unter den Pinseln und dem „Modus“-Werkzeug. Sie sehen Ihren Bilddateinamen, gefolgt von einem Augensymbol.
Schritt 2: Wenn Sie den Ebenenbereich in Gimp gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Bild. Suchen Sie im Rechtsklickmenü nach „Alphakanal hinzufügen“ und klicken Sie darauf, um Ihrem Bild einen Alphakanal hinzuzufügen.
Für die meisten Leute bedeutet das Konzept des „Ausschneidens eines Bildes“ das Ausschneiden eines bestimmten Abschnitts einer Bilddatei aus dem Hauptbild, damit es auf anderen Bildern platziert oder auf Webseiten usw. verwendet werden kann. Zum Beispiel, wenn ich "ausschneiden", Lisa Simpson, muss ich den Hintergrund um sie herum im Bild ausschneiden.
Um Ihr Bild auszuschneiden, müssen Sie das „kostenlose Auswahlwerkzeug“ verwenden.
Sie sind sich nicht sicher, was „geschlossener Kreislauf“ bedeutet? Stellen Sie einfach sicher, dass die Auswahl, die Sie treffen, eine Verbindung herstellt, denn wenn keine Verbindung hergestellt wird, trifft das kostenlose Auswahlwerkzeug keine Auswahl.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.