So sichern Sie das Brave-Browserprofil

Brave ist ein Browser, der sich stark auf Datenschutz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit konzentriert. Ab der aktuellen Version wird der Browser von Chromium unterstützt, einer Open-Source-Alternative zu Google Chrome.

Brave
sichern Der schnellste Weg, um ein Backup der Einstellungen und Benutzerprofilinformationen des Brave-Browsers zu erstellen, ist die Verwendung des Tar-Komprimierungstools in der Linux-Befehlszeile. Der Grund? Tar ist unglaublich schnell, vielseitig und kann für zusätzliche Sicherheit gegen das GPG-Verschlüsselungstool verwendet werden.

Um den Backup-Prozess zu starten, schließen Sie alle Instanzen des Brave-Webbrowsers auf Ihrem Linux-Desktop. Das Backup kann nicht ausgeführt werden, wenn es geöffnet ist, da das Profil Dateien verwendet. Drücken Sie nach dem Schließen des Browsers  Strg + Alt + T oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur, um ein Terminalfenster zu öffnen, und befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Verwenden Sie im Terminalfenster den CD-  Befehl, um in den ~/.configOrdner zu wechseln . Dieser Ordner enthält alle Konfigurationsdateien für Programme auf Ihrem Linux-PC, einschließlich Brave.

cd ~/.config

Schritt 2: Sobald Sie sich im ~/.configOrdner befinden, führen Sie den  Befehl ls aus  , um den Inhalt des Verzeichnisses anzuzeigen. Schauen Sie sich nach dem BraveSoftwareVerzeichnis um, da hier Ihre Benutzerinformationen gespeichert sind.

So sichern Sie das Brave-Browserprofil

Wenn der Ordner BraveSoftware nicht angezeigt wird, müssen Sie Brave möglicherweise neu installieren, bevor Sie versuchen, ein Backup zu erstellen.

ls

Schritt 3: Nachdem Sie bestätigt haben, dass sich der BraveSoftwareOrdner im ~/.configVerzeichnis befindet, kann die Sicherung beginnen. Erstellen Sie mit dem  Befehl tar  ein komprimiertes Archiv Ihrer Brave-Profilinformationen.

Bitte beachten Sie, dass die Komprimierung bei der Ausführung des  tar-  Befehls einige Minuten dauern kann. Die Geschwindigkeit des Komprimierungsvorgangs hängt davon ab, wie robust Ihre PC-Hardware ist.

So sichern Sie das Brave-Browserprofil

tar -czvf my-brave-browser-backup.tar.gz BraveSoftware

Schritt 4: Wenn der  tar-  Befehl die Komprimierung Ihres Backups abgeschlossen hat, wird eine TarGZ-Archivdatei mit dem Namen „brave-browser-backup.tar.gz“ ausgegeben. Sie müssen es in das Home-Verzeichnis (~) kopieren, um Zugriff auf die Sicherungsdatei zu erhalten.

Platzieren Sie mit dem  mv-  Befehl „my-brave-browser-backup.tar.gz“ im Home-Ordner.

mv mein-brave-browser-backup.tar.gz ~/

Schritt 5: Da die Brave-Sicherungsdatei in das Home-Verzeichnis verschoben wird, muss die Terminalsitzung nicht mehr im Ordner ~/.config gespeichert werden. Verwenden Sie den  CD-  Befehl, um nach Hause zu gehen (~).

So sichern Sie das Brave-Browserprofil

CD ~/

Wenn sich die Terminalsitzung wieder im Home-Ordner befindet, folgen Sie den Anweisungen im nächsten Abschnitt, um zu erfahren, wie Sie Ihr Backup verschlüsseln.

Verschlüsseln des Backups mit GPG

Die Verschlüsselung der TarGZ-Sicherungsdatei erfolgt mit GnuPG (oder GPG). Der Grund, warum wir GPG verwenden werden, ist, dass es einfach zu verwenden ist und gut mit dem TarGZ-Archivformat funktioniert. Außerdem ist es auf den meisten Linux-Distributionen bereits installiert.

Falls Sie nicht das neueste GPG auf Ihrem Linux-PC installiert haben, besuchen Sie Pkgs.org, klicken Sie auf die von Ihnen verwendete Linux-Distribution und befolgen Sie die Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie es zum Laufen bringen.

Um den Verschlüsselungsprozess zu starten, gehen Sie zurück zum Terminalfenster und befolgen Sie die folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Führen Sie den  Befehl ls aus,  um zu bestätigen, dass sich die Brave-Sicherungsdatei noch im Home-Verzeichnis befindet.

ls

Schritt 2: Verwenden Sie den  gpg-  Befehl, um Ihr Backup zu verschlüsseln. Denken Sie daran, dass beim Ausführen des Verschlüsselungsbefehls ein starkes Kennwort erforderlich ist, um die verschlüsselten Daten zu schützen.

So sichern Sie das Brave-Browserprofil

gpg -c mein-brave-browser-backup.tar.gz

Schritt 3: Wenn der Verschlüsselungsprozess abgeschlossen ist, gibt GPG eine Datei mit dem Namen „my-brave-browser-backup.tar.gz.gpg“ aus. Sie müssen nun das unverschlüsselte Backup löschen.

rm my-brave-browser-backup.tar.gz

Wenn Sie die unverschlüsselte Version des Backups erfolgreich gelöscht haben, ist der Verschlüsselungsvorgang abgeschlossen. Nehmen Sie „my-brave-browser-backup.tar.gz.gpg“, laden Sie es in Dropbox, Google Drive hoch oder legen Sie es zur sicheren Aufbewahrung auf eine externe Festplatte.

Wiederherstellen der Sicherung

So sichern Sie das Brave-Browserprofil

Sie haben eine neue Linux-Installation und müssen Ihr Brave-Browserprofil zum Laufen bringen? Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T drücken  . Führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um zu erfahren, wie Sie das Backup wiederherstellen.

Schritt 1: Öffnen Sie den Linux-Dateimanager. Legen Sie „my-brave-browser-backup.tar.gz.gpg“ im Home-Verzeichnis ab, falls es noch nicht vorhanden ist.

Schritt 2: Entschlüsseln Sie mit dem  gpg-  Befehl die Datei „my-brave-browser-backup.tar.gz.gpg“.

gpg my-brave-browser-backup.tar.gz.gpg

Schritt 3: Verwenden Sie den  Befehl tar  , um die unverschlüsselte Sicherungsdatei in den Ordner ~/.config zu extrahieren.

tar xvf my-brave-browser-backup.tar.gz -C ~/.config

Schritt 4: Sobald die Extraktion abgeschlossen ist, wird Ihr Brave-Browserprofil im Verzeichnis ~/.config wiederhergestellt. Entfernen Sie nun die unverschlüsselte Sicherungsdatei mit dem  Befehl rm  .

rm my-brave-browser-backup.tar.gz

Wenn Sie das unverschlüsselte Backup entfernt haben, starten Sie den Brave-Browser, um Ihre alten Einstellungen zu verwenden.

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted