So sichern Sie Ihre Musikdateien unter Linux

Wenn Sie ein Musikfan sind, der Linux verwendet, werden Sie zweifellos Dutzende, wenn nicht Hunderte von Musikdateien auf Ihrem Linux-PC haben. Wenn diese Musikdateien jedoch nicht gesichert werden, können Sie sie verlieren, wenn etwas mit Ihrem System passiert.

Um zu verhindern, dass die Musiksammlung auf Ihrem Linux-PC verloren geht, ist ein Backup erforderlich. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Musikdateien unter Linux sichern! Folgen Sie den Anweisungen zum Sichern von Musikdateien unter Linux.

Methode 1 – Tar-Backup

Eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ihre Musikdateien unter Linux zu sichern, ist die Tar-Terminal-App. Tar ist ein robustes Befehlszeilentool, mit dem Benutzer ganz einfach Backups komprimieren und erstellen können. Der beste Teil? Tar erfordert keine Installation, da es bereits das Rückgrat vieler Apps unter Linux ist!

So sichern Sie Ihre Musikdateien unter Linux

Um mit Tar ein Backup Ihrer Musikdatei zu erstellen, öffnen Sie ein Terminalfenster und folgen Sie den unten stehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Öffnen Sie den Linux-Dateimanager . Sobald es auf Ihrem Computer geöffnet ist, verwenden Sie den Dateimanager, um alle Musikdateien, die Sie auf Ihrem Computer sichern möchten, im Ordner „Musik“ in Ihrem Home-Verzeichnis abzulegen.

Indem Sie alle Musikdateien, die Sie sichern möchten, in diesem Verzeichnis ablegen, müssen Sie später keinen separaten Sicherungsordner erstellen.

Schritt 2: Nachdem Sie alle Musikdateien im Ordner „Musik“ abgelegt haben, schließen Sie Ihren Musikplayer (falls er geöffnet ist) und gehen Sie zu dem zuvor geöffneten Terminal. Führen Sie dann den  Befehl ls im Verzeichnis „Musik“ aus, um zu bestätigen, dass das Terminal Ihre Musikdateien sieht.

ls ~/Musik

Schritt 3:  Mit dem  tar czvf  Befehl erstellen Sie ein komprimiertes Archiv Ihres „Music“ Verzeichnis. Denken Sie daran, dass die Komprimierung wahrscheinlich einige Zeit in Anspruch nehmen wird, insbesondere wenn Sie eine große Anzahl von Dateien sichern müssen.

So sichern Sie Ihre Musikdateien unter Linux

tar -czvf my-music-file-backup.tar.gz Music/

Schritt 4: Wenn die Komprimierung abgeschlossen ist, gibt der Tar-Befehl eine Archivdatei mit dem Namen „my-music-file-backup.tar.gz“ im Home-Verzeichnis aus. Nehmen Sie diese Datei und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf (Dropbox, Google Drive, Heimserver, externer USB usw.)

Wiederherstellen der Sicherung

Möchten Sie Ihr Musikdatei-Backup wiederherstellen? So geht's. Legen Sie zunächst mit dem Linux-Dateimanager die Archivdatei „my-music-file-backup.tar.gz“ im Home-Verzeichnis (~) ab.

Sobald es sich im Home-Verzeichnis (~) befindet, führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Backup wiederherzustellen.

tar xvf my-music-file-backup.tar.gz

Es sollte die Dateien automatisch in Ihrem „Music“-Verzeichnis wiederherstellen.

Verschlüsseln Sie Ihre Dateien

Obwohl Musikdateien nicht gerade sensibel sind, möchten Sie sie vielleicht trotzdem verschlüsseln. So geht's. Stellen Sie zunächst sicher, dass das gpg-  Tool auf Ihrem Linux-PC installiert ist, indem Sie den  Befehl gpg –help in einem Terminal ausführen  .

Führen Sie als Nächstes nach dem Komprimieren der Sicherungsdatei diesen Befehl aus, um die Sicherungsarchivdatei zu verschlüsseln.

gpg -c my-music-file-backup.tar.gz

Löschen Sie das unverschlüsselte Backup mit dem  Befehl rm  .

rm my-music-file-backup.tar.gz

Müssen Sie entschlüsseln? Führen Sie zum Entschlüsseln den folgenden Befehl aus.

gpg my-music-file-backup.tar.gz.gpg

Nach der Entschlüsselung können Sie das Backup mit den Anweisungen im Abschnitt „Backup wiederherstellen“ wiederherstellen.

Methode 2 – Kbackup-Backup

Wenn Sie kein Fan von Tar sind, können Sie mit dem Kbackup-Tool auch ein Backup Ihrer Musikdateien unter Linux erstellen . Es ist ein einfaches Backup-Dienstprogramm, das alles in ein Tar-Archiv komprimieren kann.

Um den Backup-Prozess zu starten, müssen Sie Kbackup auf Ihrem Linux-PC installieren. Um das Programm Kbackup zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie den folgenden Befehl ein.

Ubuntu

sudo apt install kbackup

Debian

sudo apt-get install kbackup

Arch Linux

sudo pacman -S kbackup

Fedora

sudo dnf installiere kbackup

OpenSUSE

sudo zypper installiere kbackup

Sobald die Kbackup-App installiert ist, starten Sie sie, indem Sie im App-Menü danach suchen. Wenn die App geöffnet und einsatzbereit ist, sehen Sie in der Seitenleiste auf der linken Seite der App nach.

In der Seitenleiste sehen Sie eine Baumstruktur jedes Ordners auf Ihrem Linux-PC. Suchen Sie von hier aus nach "Zuhause" und klicken Sie auf den Pfeil daneben. Wählen Sie dann Ihren Benutzernamenordner aus. Nachdem Sie Ihren Benutzernamen-Ordner ausgewählt haben, sehen Sie jeden Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis.

Suchen Sie in Ihrem Benutzernamenordner nach dem Verzeichnis „Musik“, in dem sich alle Ihre Musikdateien befinden. Nachdem Sie den Ordner „Musik“ gefunden haben, klicken Sie auf das Quadrat daneben, um ihn für die Sicherung auszuwählen. 

So sichern Sie Ihre Musikdateien unter Linux

Sobald das Feld „Musik“ ausgewählt ist, finden Sie das „Ordner“-Symbol im Abschnitt „Ziel“, um Kbackup mitzuteilen, wo Ihr Backup gespeichert werden soll. Suchen Sie dann die Schaltfläche „Backup starten“ in Kbackup und klicken Sie mit der Maus darauf, um den Backup-Prozess zu starten.

Wenn der Sicherungsvorgang abgeschlossen ist, teilt Ihnen Kbackup mit, dass die Sicherung abgeschlossen ist. Ab diesem Zeitpunkt können Sie die Sicherungsdatei zur sicheren Aufbewahrung in Dropbox, Google Drive usw. hochladen. 

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux