So sichern Sie Retroarch-Spielstände unter Linux

Wenn Sie viele Retroarch-Spiele auf Ihrem Linux-PC spielen, machen Sie sich möglicherweise Sorgen um Ihre Spielstände. Ja, es stimmt, dass Retroarch einen wirklich guten Job bei der Sicherheit von Spielständen macht, aber Unfälle können passieren.

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Retroarch-Spielstände schützen, indem Sie ein Backup erstellen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Flatpak oder die traditionelle Version von Retroarch verwenden (die Version, die Sie über den Paketmanager Ihrer Distribution installieren können). In dieser Anleitung wird nicht beschrieben, wie Sie Spielstände für die Snap-Version von Retroarch sichern.

Terminalbasiertes Backup

Eine Möglichkeit zum Sichern von Retroarch-Speichern und Speichern von Zuständen ist das Terminal und das Tar-Komprimierungstool. Um den Backup-Vorgang zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie die Tastenkombination Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T verwenden . Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den CD- Befehl, um in das Retroarch-Spielspeicherverzeichnis zu wechseln.

Wenn Sie die Flatpak-Version von RetroArch verwenden, verwenden Sie diesen CD- Befehl, um in das Speicherverzeichnis zu wechseln.

So sichern Sie Retroarch-Spielstände unter Linux

cd ~/.var/app/org.libretro.RetroArch/config/retroarch/saves/

Benutzer der Retroarch-App, die im Software-Repository für das von ihnen verwendete Linux-Betriebssystem enthalten ist, müssen einen anderen CD- Befehl eingeben .

cd ~/.config/retroarch/saves/

Wenn sich die Terminalsitzung im Speicherverzeichnis befindet, können Sie mit dem Befehl tar ein Backup aller Spielspeicherdateien erstellen.

So sichern Sie Retroarch-Spielstände unter Linux

tar -czvf retroarch-game-saves.tar.gz *.*

Wenn die Komprimierung abgeschlossen ist, verschieben Sie die Spielstände mit dem Befehl mv in das Home-Verzeichnis .

mv retroarch-game-saves.tar.gz ~/

Nach dem Sichern der Sicherungsdateien ist es an der Zeit, die Sicherungszustände zu sichern. Speicherzustände unterscheiden sich von Speicherdateien. Speicherdateien werden von Benutzern erstellt, wenn sie die Funktion „Speichern“ in ROM-Dateien verwenden. Speicherstände sind von Retroarch erstellte Speicherstände. Verschieben Sie die Terminalsitzung mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis Save States.

Wenn Sie ein Flatpak Retroarch-Benutzer sind, müssen Sie diesen  CD- Befehl verwenden, um in das Speicherstatusverzeichnis zu gelangen.

cd ~/.var/app/org.libretro.RetroArch/config/retroarch/states/

Wenn Sie die Version von Retroarch ausführen, die im Software-Repository Ihres Linux-Betriebssystems enthalten ist, und nicht die Flatpak-Version der App, müssen Sie diesen CD- Befehl verwenden, um in das Speicherstatusverzeichnis zu wechseln.

cd ~/.config/retroarch/states/

Da sich die Terminalsitzung nun im Speicherstatusverzeichnis für Retroarch befindet, verwenden Sie den Befehl tar und erstellen Sie eine Sicherungskopie der Speicherstatusdateien.

tar -czvf retroarch-game-save-states.tar.gz *.*

Wenn die Komprimierung der Retrorch-Sicherungszustände abgeschlossen ist, verschieben Sie das TarGZ-Archiv mit dem mv- Befehl in Ihr Home-Verzeichnis .

mv retroarch-game-save-states.tar.gz ~/

Nachdem alle die Sicherungsdateien und speichern Statusdateien komprimiert werden, öffnen Sie die Linux - Dateimanager und greifen auf beide retroarch-game-saves.tar.gzund retroarch-game-save-states.tar.gzund laden Sie sie auf Dropbox, oder sie auf einem USB-Stick platzieren, oder andere Einrichtungen zur Aufbewahrung.

Wiederherstellen des Terminal-Backups

Wenn Sie Ihre Backups und Spielstände in Ihrer Retroarch-Installation wiederherstellen müssen, öffnen Sie den Linux-Dateimanager und legen Sie die retroarch-game-saves.tar.gzund retroarch-game-save-states.tar.gzTarGZ-Archive im Home-Verzeichnis ab. Öffnen Sie dann ein Terminalfenster und geben Sie die folgenden Befehle ein

Extrahieren Sie den Inhalt von retroarch-game-saves.tar.gzin das Retroarch-Spielspeicherverzeichnis mit dem Befehl tar .

Geben Sie für Flatpak-Benutzer den folgenden Tar-Befehl ein.

CD ~/
tar xvf retroarch-game-saves.tar.gz -C ~/.var/app/org.libretro.RetroArch/config/retroarch/saves/

Diejenigen, die die Nicht-Flatpak-Version von Retroarch ausführen, führen den folgenden tar- Befehl aus.

CD ~/
tar xvf retroarch-game-saves.tar.gz -C ~/.config/retroarch/saves/

Wenn die Spielstände wiederhergestellt sind, ist es an der Zeit, zu den Speicherzuständen überzugehen. Extrahieren Sie mit dem folgenden tar- Befehl die Sicherungskopien in das Retroarch-Speicherstatusverzeichnis.

Flatpak-Benutzer führen den folgenden tar- Befehl aus, um Ihre Speicherstände im richtigen Verzeichnis wiederherzustellen.

CD ~/ 
tar xvf retroarch-game-save-states.tar.gz -C ~/.var/app/org.libretro.RetroArch/config/retroarch/states/

Nicht-Flatpak-Benutzer führen diesen tar- Befehl aus, um den Retroarch-Speicherstatus wiederherzustellen.

CD ~/
tar xvf retroarch-game-save-states.tar.gz -C ~/.config/retroarch/states/

Grafisches Deja-Dup-Backup

Das Terminal-Backup ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Retroarch-Spielstände zu sichern und sie sicher aufzubewahren. Der Backup-Prozess ist jedoch etwas kompliziert und kann langwierig sein, wenn Sie Linux-Neuling sind. Wenn Sie kein technischer Linux-Benutzer sind, aber dennoch in Retroarch ein Backup Ihrer Spielstände erstellen möchten, empfehlen wir dringend, ein Backup mit Deja-Dup zu erstellen.

Deja-Dup ist ein hervorragendes Tool, das alle Ihre Konfigurationsdateien, einschließlich Retroarch, automatisch und unkompliziert sichert. Um zu erfahren, wie Sie mit Deja-Dup ein Backup Ihrer Retroarch-Spielstände erstellen, folgen Sie bitte dieser Anleitung zu diesem Thema . Es wird ausführlich erklärt, wie Sie mit der App Backups erstellen und wiederherstellen.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.