So speichern Sie Mate-Desktop-Panel-Konfigurationen

Die beste Möglichkeit, Ihre Mate-Desktop- Panel-Konfiguration zur sicheren Aufbewahrung zu sichern, ist das Mate Tweak-Dienstprogramm. Es ist ein Tool, das aus dem MintDesktop-Tool von Linux Mint abgeleitet wurde und eine beeindruckende Benutzeroberfläche bietet, die die Konfiguration Ihres Panels vollständig sichern kann. Mate Tweak bietet auch voreingestellte Panel-Konfigurationen, zu denen Sie ebenfalls wechseln können.

Auf der Mate-Edition von Ubuntu (Ubuntu Mate) ist das Programm Mate Tweak vorinstalliert und sofort einsatzbereit. Unter Debian, Arch Linux und anderen Betriebssystemen ist Mate Tweak jedoch nicht in den Mate-Desktops enthalten. Daher müssen wir Ihnen zeigen, wie Sie die App installieren, bevor Sie mit dieser Anleitung fortfahren.

Um den Installationsprozess für Mate Tweak auf Ihrem Linux-PC zu starten, drücken Sie  Strg + Alt + T  oder Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur. Befolgen Sie dann die unten aufgeführten Installationsanweisungen.

Ubuntu

Wie bereits erwähnt, ist dieses Programm auf dem Mate-Desktop von Ubuntu vorinstalliert. Wenn Sie jedoch aus irgendeinem Grund nicht über Mate Tweak verfügen, können Sie es mit dem folgenden Apt-  Befehl schnell installieren .

sudo apt install mate-tweak

Debian

Debian hat das Mate Tweak-Programm in seinem Software-Repository bereit zum Einrichten. Wenn Sie den Mate-Desktop verwenden und diese App benötigen, installieren Sie sie mit dem Befehl Apt-get  .

sudo apt-get install mate-tweak

Arch Linux

Arch Linux erlaubt seinen Benutzern tatsächlich, Mate Tweak zu installieren; Es ist jedoch nicht in den Mate Desktop-Paketen enthalten, wenn Sie es mit Pacman installieren. Stattdessen müssen Sie es von der AUR herunterladen und von Hand erstellen.

Um die Installation von Mate Tweak vom AUR aus zu starten, verwenden Sie den  Pacman-  Befehl und installieren Sie sowohl die Pakete „Base-devel“ als auch „Git“.

sudo pacman -S git base-devel

Verwenden Sie nach der Installation der beiden Pakete den  Befehl git clone  , um den Trizen AUR-Helfer zu greifen und zu installieren. Es wird das Kompilieren und Installieren von Mate Tweak unter Arch Linux viel einfacher machen.

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

cd trizen

Installieren Sie Trizen mit dem  Befehl makepkg  .

makepkg -sri

Installieren Sie abschließend Mate Tweak mit dem Trizen-Tool.

trizen -S mate-tweak

Fedora

Leider ist Fedora Linux das einzige Mainstream-Linux-Betriebssystem, das Mate Tweak nicht unterstützt. Wenn Sie dieser Anleitung folgen möchten, um Ihre Panel-Konfigurationen auf dem Mate-Desktop zu sichern, müssen Sie den Quellcode von Hand kompilieren.

OpenSUSE

Die Mate Tweak-App ist für alle OpenSUSE Linux-Versionen verfügbar. Wenn Sie es installieren möchten , verwenden Sie den folgenden Zypper-  Befehl.

sudo zypper installiere mate-tweak

Mate-Desktop-Panel-Konfigurationen speichern

Nachdem die Mate Tweak-App installiert ist, öffnen Sie sie. Drücken Sie Alt + F2 , geben Sie bei der Partner-zwicken im Schnellstarter, und drücken Sie auf „Ausführen“ . Alternativ können Sie im Mate-App-Menü unter „Look and Feel“ danach suchen.

So speichern Sie Mate-Desktop-Panel-Konfigurationen

Wenn die Mate Tweak-App geöffnet und einsatzbereit ist, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um zu erfahren, wie Sie Ihre Mate-Desktop-Panel-Konfigurationen speichern.

Schritt 1: Suchen Sie in der Mate Tweak-App die Seitenleiste auf der linken Seite. Klicken Sie dann mit der Maus auf das Symbol „Panel“. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, gelangen Sie in den Bereich mit den Bedienfeldeinstellungen.

So speichern Sie Mate-Desktop-Panel-Konfigurationen

Schritt 2: Suchen Sie im Bedienfeldbereich die Schaltfläche „Speichern unter“ und wählen Sie sie mit der Maus aus, um das Mate-Panel-Layout so zu speichern, wie es derzeit auf dem Bildschirm vorhanden ist.

So speichern Sie Mate-Desktop-Panel-Konfigurationen

Schritt 3: Wenn Sie auf die Schaltfläche „Speichern unter“ klicken, wird ein Popup-Textfeld angezeigt. In diesem Textfeld werden Sie aufgefordert, die Panel-Konfiguration zu benennen, die Sie speichern möchten.

So speichern Sie Mate-Desktop-Panel-Konfigurationen

Schritt 4: Nachdem Sie den Namen in das Textfeld geschrieben haben, suchen Sie die Schaltfläche „OK“ und klicken Sie mit der Maus darauf, um Ihr Panel-Layout sofort zu speichern.

Nachdem Sie Ihr aktuelles Panel-Layout gespeichert haben, wird es im Panel-Auswahlmenü von Mate Tweak angezeigt.

Gespeicherte Panel-Konfiguration löschen

Wenn Sie zuvor ein Panel-Layout gespeichert haben und sich entschieden haben, das Panel-Layout zu löschen, gehen Sie wie folgt vor.

Schritt 1: Starten Sie Mate Tweak auf dem Linux-Desktop und klicken Sie auf „Panels“.

Schritt 2: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü unter „Panel-Layout auswählen, um die Benutzeroberfläche zu ändern“ und wählen Sie Ihr gespeichertes Layout aus.

Schritt 3: Suchen Sie die Schaltfläche „Löschen“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

So speichern Sie Mate-Desktop-Panel-Konfigurationen

Schritt 4: Wenn Sie auf „Löschen“ klicken, wird ein Fenster mit der Meldung „Dieses benutzerdefinierte Layout löschen“ angezeigt. Wählen Sie „OK“, um das Löschen zu bestätigen.

Zu anderen Panel-Konfigurationen wechseln

Mate Tweak bietet viele verschiedene voreingestellte Panel-Konfigurationen zum Wechseln. Wenn Sie Ihr aktuelles Layout in eine der Voreinstellungen ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor.

Schritt 1: Starten Sie Mate Tweak und klicken Sie auf „Panel“.

Schritt 2: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü unter „Panel-Layout auswählen, um die Benutzeroberfläche zu ändern“.

Schritt 3: Wählen Sie im Menü eine neue Panelkonfiguration aus. Ihr Mate-Desktop wechselt sofort zur neuen Konfiguration.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.