So speichern Sie Musik-CDs auf Ihrem Linux-PC mit Sound Juicer

Suchen Sie nach einer guten Möglichkeit, Ihre alte physische CD-Sammlung unter Linux in digitale Dateien zu konvertieren? Wenn ja, sind Sie bei uns richtig. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Musik-CDs in digitale Dateien umwandeln und konvertieren, damit sie in die Cloud hochgeladen werden können. Linux hat viele verschiedene Programme, die Musik-CDs speichern, aber mit Abstand das benutzerfreundlichste auf dem Markt ist Gnome Sound Juicer.

Sound Juicer installieren

Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminal, wählen Sie unten Ihr Betriebssystem aus und geben Sie den Befehl ein, um loszulegen.

Um Gnome Sound Juicer zu verwenden, benötigen Sie Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora oder OpenSUSE.

Ubuntu

sudo apt install sound-juicer

Debian

sudo apt-get install sound-juicer

Arch Linux

sudo pacman -S Sound-Entsafter

Fedora

sudo dnf installiere sound-juicer

OpenSUSE

sudo zypper installiere sound-juicer

Andere Linuxe

Sound Juicer ist ein altes Programm. Daher ist es auf den meisten Linux-Distributionen ohne Probleme verfügbar. Um es zu installieren, öffnen Sie Gnome Software, KDE Discover oder verwenden Sie das Terminal, um Ihren Paketmanager nach „sound-juicer“ zu durchsuchen und zu installieren. Kannst du es nicht finden? Mach dir keine Sorge! Das Gnome-Projekt verfügt über herunterladbare Versionen des Quellcodes dieser App. Besorgen Sie sich die neueste Version des Quellcodes und lesen Sie die Datei  INSTALL , um zu erfahren, wie Sie sie kompilieren.

Nachdem Sie den Gnome Sound Juicer korrekt installiert haben, öffnen Sie ihn und fahren Sie mit dem nächsten Teil des Tutorials fort.

Verwenden von Sound Juicer

So speichern Sie Musik-CDs auf Ihrem Linux-PC mit Sound Juicer

Sound Juicer ist ein nützliches Tool, da es die Daten einer Audio-CD scannen, die Dateien konvertieren und in verschiedenen Formaten auf Ihrem Linux-PC speichern kann. Öffnen Sie zunächst Ihr CD/DVD-Laufwerk und legen Sie die Audio-CD ein. Sound Juicer sollte automatisch erkennen, dass sich eine Musik-CD im Laufwerk befindet. Wenn nicht, schließen Sie die App und öffnen Sie sie erneut.

Hinweis: Sound Juicer wird nicht gestartet, wenn kein an Ihren Linux-PC angeschlossenes CD/DVD-Laufwerk erkannt wird. Wenn Sie ein externes USB-Laufwerk verwenden möchten, schließen Sie es an, bevor Sie versuchen, das Programm auszuführen.

Die App sollte die CD sofort lesen. Darüber hinaus wird versucht, die Music Brainz-Datenbank zu verwenden, um Metadaten zu erkennen und automatisch dem Album zuzuweisen, für das es denkt. Wenn Ihr Album nicht erkannt wird, sehen Sie die Schaltfläche „Album bearbeiten“. Klicken Sie auf diese Schaltfläche und fügen Sie die ID3-Metadaten für das Album manuell hinzu.

So speichern Sie Musik-CDs auf Ihrem Linux-PC mit Sound Juicer

Wenn alle Informationen für die Musik-CD hinzugefügt wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle auswählen“ und dann auf „Extrahieren“, um die Audiotracks auf der CD in OGG-Musikdateien zu konvertieren. Alle Dateien werden, sobald sie mit der Sound Juicer-Anwendung erstellt wurden, in einem Ordner (mit dem Künstlernamen) innerhalb von /home/username/Music/ gespeichert  .

Konvertieren von OGG-Dateien

An dieser Stelle ist es eine gute Idee, darauf hinzuweisen, dass Sound Juicer Audiotracks auf Alben in das OGG-Format konvertiert. Es ist ein Open-Source-Format, das auf vielen verschiedenen Betriebssystemen ziemlich gut unterstützt wird. Wenn Sie jedoch vorhaben, Ihre Musik auf Google Play Music, Amazon Music oder andere hochzuladen, ist dieses Format nicht geeignet.

Sound Juicer kann in keinem anderen Format speichern, daher müssen Sie auch einen Encoder installieren. Unter Linux ist der beste Encoder FFmpeg . Es wird über die Befehlszeile ausgeführt, ist jedoch das schnellste und vielseitigste Tool für diese Aufgabe. Öffnen Sie ein Terminal und installieren Sie FFmpeg auf Ihrem PC.

Ubuntu

sudo apt install ffmpeg

Debian

sudo apt-get install ffmpeg

Arch Linux

sudo pacman -S ffmpeg

Fedora

sudo dnf installiere ffmpeg

OpenSUSE

sudo zypper installieren ffmpeg

Andere Linuxe

Benötigen Sie FFMpeg auf Ihrem Linux-PC? Besuchen Sie die offizielle Website und erfahren Sie, wie Sie sie aus der Quelle erstellen. Suchen Sie andernfalls im Paketmanager Ihrer Linux-Distribution nach „ffmpeg“ und installieren Sie es.

Nachdem Sie sich um FFmpeg gekümmert haben, gehen Sie zurück zum Terminalfenster und  legen Sie die CD  in das  Verzeichnis ~/Music  auf Ihrem Linux-PC. In diesem Beispiel ist unsere Musik-CD mit „Unbekannter Künstler“ gekennzeichnet. Ihre können davon abweichen.

cd ~/Musik

Verwenden Sie als Nächstes den  LS-  Befehl, um den Inhalt von  Music anzuzeigen . Suchen Sie nach dem Artist-Ordner, der dem entspricht, was Sie gerade in Sound Juicer gespeichert haben.

ls

CD  in den Künstlerordner.

cd Unbekannt\ \Künstler\Unbekannt\ \Titel

Führen Sie den Konvertierungsbefehl aus. Bitte beachten Sie, dass Sie dies für jede einzelne Datei tun müssen. In unserem Beispiel haben wir 10 OGG-Dateien, also muss FFmpeg 10 verschiedene Male konvertieren.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie „Name der Datei des gespeicherten Titels“ und „Name der Datei des neuen Titels“ in jede Datei ändern, die Sie konvertieren möchten.

ffmpeg -i saved-track-file-name.ogg new-track-file-name.mp3

Da alle OGG-Dateien MP3-Dateien sind, können Sie die alten OGG-Dateien sicher entfernen:

rm *.ogg

Durch die Verwendung eines Platzhalters entfernt  RM  nur Dateien mit der  OGG-  Erweiterung. Die von FFmpeg neu generierten MP3-Dateien bleiben an der gleichen Stelle wie die Originaldateien.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.