So spielen Sie Final Fantasy 14 Online unter Linux

Final Fantasy 14 Online ist ein Massively Multiplayer Online-Rollenspiel, das von Square Enix entwickelt wurde. Das Spiel wurde 2013 für Windows, PS3, PS4 und macOS veröffentlicht. Im Mittelpunkt des Spiels steht der Charakter des Spielers, der durch das fiktive Land Eozea wagt, Quests abschließt, sich mit Freunden zusammenschließt und Bösewichte aus dem Final Fantasy-Universum bekämpft. In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses hervorragende MMORPG auf der Linux-Plattform spielen.

Bitte beachte, dass Final Fantasy 14 Online ein monatliches Abonnement erfordert, um das Spiel zu spielen. Sie müssen das Spiel auch selbst über Steam kaufen, damit es unter Linux ordnungsgemäß funktioniert. Um die Steam-Version von FF14 in die Hände zu bekommen, klicken Sie hier . Für Informationen zum Abonnieren des Spiels klicken Sie hier .

FF14 Online zum Laufen bringen

So spielen Sie Final Fantasy 14 Online unter Linux

Der beste Weg, um FF14 Online unter Linux zum Laufen zu bringen, ist mit Valves Steam Play, einem Programm, das mit Wine funktioniert, und verschiedenen anderen Anwendungen und Tools, um Windows-Videospiele unter Linux zum Laufen zu bringen . Befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um FF14 mit Steam Play zum Laufen zu bringen.

Schritt 1: Um FF14 Online in Steam auszuführen, müssen Sie den Linux Steam-Client installieren. Drücken Sie  Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur, um ein Terminalfenster zu öffnen. Befolgen Sie dann die Installationsanweisungen über die Befehlszeile, um den Linux-Steam-Client auf Ihrer Distribution einzurichten.

Ubuntu

sudo apt Steam installieren

Debian

wget https://steamcdn-a.akamaihd.net/client/installer/steam.deb sudo dpkg -i steam.deb sudo apt-get install -f

Arch Linux

sudo pacman -S Dampf

Fedora

Fedora Linux führt die Steam-App nicht in seinen offiziellen Software-Repositorys. Wenn Sie Steam in Fedora verwenden möchten, installieren Sie am besten den Steam-Client mithilfe der folgenden Flatpak-Anweisungen.

OpenSUSE

Verwenden Sie OpenSUSE Linux? Installieren Sie die Steam-App über den Flatpak App Store, da dies im Allgemeinen der einfachste Weg ist, die App zum Laufen zu bringen.

Flatpak

Um den Steam-Client unter Linux als Flatpak zu installieren, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem System eingerichtet ist . Geben Sie dann, sobald die Flatpak-Laufzeit läuft, die folgenden Befehle ein, damit Steam funktioniert.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub com.valvesoftware.Steam

Schritt 2: Starten Sie den auf Ihrem Linux-PC installierten Linux-Steam-Client. Melden Sie sich dann über den auf dem Bildschirm angezeigten Anmeldedialog bei Ihrem Steam-Konto an.

Schritt 3: Nachdem Sie sich bei Steam angemeldet haben, müssen Sie die Steam Play-Funktion im Client aktivieren. Wenn Steam Play nicht aktiviert ist, funktioniert FF14 unter Linux nicht richtig.

So spielen Sie Final Fantasy 14 Online unter Linux

Um Steam Play zu aktivieren, öffnen Sie „Einstellungen“, suchen Sie nach „Steam Play“ und aktivieren Sie die Einstellung. Stellen Sie sicher, dass Sie auch das Kontrollkästchen „Steam Play für alle Titel aktivieren“ aktivieren!

Haben Sie Probleme beim Einrichten von Steam Play auf Ihrem Linux-PC? Folgen Sie dieser Anleitung hier .

Schritt 4: Wenn Steam Play aktiviert ist, ist es an der Zeit, FF14 auf Ihrem Linux-PC zu installieren. Suchen Sie dazu die Schaltfläche „Bibliothek“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Suchen Sie im Abschnitt „Bibliothek“ das Suchfeld, geben Sie „FINAL FANTASY XIV Online“ ein und drücken Sie die  Eingabetaste .

Schritt 5: Klicken Sie in den Suchergebnissen auf „FINAL FANTASY XIV Online“, um auf die Bibliotheksseite von FF14 zuzugreifen. Suchen Sie dann die blaue Schaltfläche „INSTALLIEREN“, um mit dem Herunterladen/Installieren des Spiels auf Ihrem Linux-PC zu beginnen.

Schritt 6: Wenn FF14 über Steam auf Ihrem Linux-PC installiert ist, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „PLAY“, um den Game Launcher zu starten.

So spielen Sie Final Fantasy 14 Online unter Linux

Schritt 7: Wenn der Game Launcher geöffnet ist, melden Sie sich bei Ihrem Konto an und lassen Sie den Launcher aktualisieren. Der Launcher muss auf dem neuesten Stand sein, sonst funktioniert er nicht unter Linux.

Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, beenden Sie den Launcher und schließen Sie ihn. Öffnen Sie dann ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken und die Konfigurationsdatei des Launchers mit den folgenden Befehlen öffnen.

cd '~/.steam/steam/steamapps/compatdata/39210/pfx/drive_c/users/steamuser/My Documents/My Games/FINAL FANTASY XIV - A Realm Reborn/'

nano -w FFXIV-BOOT.cfg

Schritt 8: Sehen Sie sich die Konfigurationsdatei an und ändern Sie den Browser von 2 auf 1 . Ändern Sie dann CutsceneMovieOpening von 0 auf 1 . Drücken Sie nach Abschluss der Bearbeitungen Strg + O  , um zu speichern, und  Strg + X  , um den Editor zu schließen.

Schritt 9: Gehen Sie zurück zu Steam und klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „PLAY“, um den Launcher ein zweites Mal zu starten. Melden Sie sich an und lassen Sie das Spiel herunterladen.

Bitte bedenken Sie, dass das Basisspiel für Final Fantasy 14 Online enorm ist. Der Download-Vorgang wird viel Zeit in Anspruch nehmen, seien Sie also geduldig.

So spielen Sie Final Fantasy 14 Online unter Linux

Sobald der Launcher das Spiel heruntergeladen hat, klicken Sie auf die Schaltfläche, um es zu starten. Genießen!

Fehlerbehebung

Da die Kompatibilitätstools von Steam Play ziemlich fortschrittlich sind, sollte es keine Probleme mit Final Fantasy 14 Online geben. Wenn Sie jedoch Probleme mit dem Spiel haben, sehen Sie sich ProtonDB an . Sie werden viele verschiedene Fixes für FF14 finden, damit es unter Linux richtig funktioniert.

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted