So spielen Sie Wordle auf dem Linux-Desktop

Wordle ist ein virales Puzzlespiel, das von einem unabhängigen Entwickler entwickelt wurde. Es wurde bald von der New York Times gekauft und erfreute sich immer größerer Beliebtheit. Wenn Sie Wordle auf dem Linux-Desktop spielen möchten, schauen Sie sich unser Warble an.

Warble ist ein nativer Linux-Klon von Wordle, entwickelt von Avojak . Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Wordle auf Ihrem Linux-Desktop spielen.

So spielen Sie Wordle auf dem Linux-Desktop

Warble unter Linux installieren

Warble ist eine native Linux-App, die fast identisch mit dem New York Times-Spiel „Wordle“ ist. Es wird unter Linux über Flatpak, Arch Linux AUR und den Quellcode gut unterstützt. Um das Spiel jedoch auf Ihrem Linux-Desktop spielen zu können, müssen Sie es zunächst mit einer dieser Methoden installieren.

Sie benötigen ein Terminalfenster, um Warble auf Ihrem Linux-PC zum Laufen zu bringen. Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Alternativ können Sie ein Terminalfenster öffnen, indem Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen.

Das Terminalfenster ist geöffnet, sodass die Installation beginnen kann. Befolgen Sie die Installationsanweisungen für die Plattform, auf der Sie Warble installieren.

Flatpak

Der einfachste Weg, das Warble-Spiel auf Ihrem Linux-PC zu installieren, ist Flatpak. Bevor Sie die Warble-App installieren, müssen Sie jedoch die Flatpak-Laufzeitumgebung auf Ihrem Computer einrichten. Gehen Sie wie folgt vor, um die Flatpak-Laufzeit einzurichten.

Installieren Sie zunächst das Paket „flatpak“ auf Ihrem Computer. Sie können dieses Paket mit dem Paketmanager in Ihrem Terminal einrichten. Ausführlichere Anweisungen zum Einrichten der Flatpak-Laufzeit finden Sie in unserer Flatpak-Setup-Anleitung .

Nachdem die Flatpak-Laufzeitumgebung eingerichtet und aktiviert ist, ist es an der Zeit, die Warble-Anwendung zu installieren. Richten Sie die App mit dem  Befehl „flatpak install“ auf Ihrem Computer ein.

Flatpak-Installation https://flatpak.elementary.io/repo/appstream/com.github.avojak.warble.flatpakref

Wenn Sie den obigen Installationsbefehl ausführen, werden Sie vom Flatpak-Paketverwaltungstool gefragt, ob Sie „https://flatpak.elementary.io/repo“ für zukünftige Flatpak-Installationen hinzufügen möchten. Drücken Sie die Y- Taste, wenn Sie auf Elementary OS-Pakete zugreifen möchten. Andernfalls drücken Sie N , um das Hinzufügen des Repos abzulehnen.

Arch Linux

Das Warble-Spiel steht allen Arch Linux-Benutzern über das Arch Linux User Repository zur Verfügung. Gehen Sie wie folgt vor, um es auf Ihrem System zu installieren. Installieren Sie zunächst die Pakete „git“ und „base-devel“ mit dem Befehl pacman -S auf Ihrem Computer .

sudo pacman -S git base-devel

Wenn die beiden Pakete installiert sind, verwenden Sie den Befehl git clone , um die neueste Version des Trizen AUR-Hilfstools herunterzuladen. Dieses Tool erleichtert und beschleunigt die Installation von Software vom AUR.

Git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

Installieren Sie das Hilfstool Trizen AUR auf Ihrem Arch Linux-System.

cd trizen/ makepkg -sri

Installieren Sie abschließend das Warble-Videospiel mit dem folgenden Befehl trizen -S auf Ihrem Arch Linux-System .

trizen -S trillert

Aus der Quelle

Der Quellcode für Warble ist auf der Github-Seite des Entwicklers verfügbar. Um es auf Ihrem System zu installieren, müssen Sie zunächst die erforderlichen Abhängigkeiten einrichten. Insgesamt gibt es acht Abhängigkeiten, die unten aufgeführt sind.

  • Granit (>= 0,6,0)
  • Debhelper (>= 10.5.1)
  • gettext
  • libgtk-3-dev (>= 3.10)
  • libgee-0.8-dev
  • Meson
  • valac (>= 0,28,0)
  • libhandy-1-dev (>=1.0.0)

Nachdem Sie die Abhängigkeiten heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert haben, müssen Sie den Quellcode mit dem Befehl „git clone“ von der offiziellen Warble-Github-Seite herunterladen .

Git-Klon https://github.com/avojak/warble.git

Nachdem Sie den Code auf Ihren Computer heruntergeladen haben, verwenden Sie den Befehl cd , um den Ordner „warble“ aufzurufen. Sobald Sie sich im Ordner befinden, führen Sie den Befehl meson build –prefix=/usr aus . Dieser Befehl generiert ein Build-Profil.

meson build --prefix=/usr

Wenn Sie dem Befehl meson folgen , können Sie die Warble-Anwendung mit dem Befehl ninja auf Ihrem Computer kompilieren und erstellen .

sudo ninja -C Build-Installation

Wenn der Kompilierungsvorgang abgeschlossen ist, können Sie die Software auf Ihrem Computer ausführen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.

com.github.avojak.warble

Flatpak-Quelle

Während es im Allgemeinen empfohlen wird, die Release-Version des Warble Flatpak zu installieren, ist es auch möglich, es zu kompilieren. Wenn Sie das Warble Flatpak kompilieren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie Flatpak Builder installiert haben.

Wenn Flatpak Builder läuft, verwenden Sie die drei Befehle, um die Software zu erstellen und zu kompilieren.

Git-Klon https://github.com/avojak/warble.git cd warble/ flatpak-builder build com.github.avojak.warble.yml --user --install --force-clean flatpak run --env=G_MESSAGES_DEBUG= alle com.github.avojak.warble

Warble spielen

Um Warble zu spielen, starten Sie zunächst die „Warble“-App. Sobald es geöffnet ist, wird ein Popup-Fenster mit der Anleitung zum Spielen angezeigt. Lesen Sie das Popup, um die Regeln zu verstehen. Wenn Sie die Regeln verstanden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Schließen“.

So spielen Sie Wordle auf dem Linux-Desktop

Erraten Sie mithilfe Ihrer Tastatur die Wörter im Raster. Drücken Sie die Eingabetaste , um Ihr Wort zu bestätigen. Wenn ein Buchstabe richtig ist, wird er grün angezeigt. Wenn der Buchstabe falsch ist, wird er grau angezeigt, und wenn ein Buchstabe in der Antwort enthalten ist, wird er gelb angezeigt.

So spielen Sie Wordle auf dem Linux-Desktop

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.