So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Wenn Sie virtuelle Haftnotizen unter Linux verwenden, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt, ob es möglich ist, diese über das Internet auf allen Desktops zu synchronisieren. Wenn Sie ein Evernote-Konto haben, können Sie dies mit Eversticky tun.
Eversticky ist eine Anwendung für Haftnotizen mit Evernote-Integration. Damit können Sie Stickies auf Ihrem Desktop erstellen und sicherstellen, dass diese in Ihrem Evernote-Konto gesichert werden. So verwenden Sie Eversticky auf Ihrem System.
Eversticky unter Linux installieren
Die Eversticky-Anwendung muss installiert werden, bevor Sie versuchen, sie zum Synchronisieren von Haftnotizen mit dem Evernote-Dienst zu verwenden. Um Eversticky auf Ihrem Linux-PC zu installieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster.
Sie wissen nicht, wie Sie ein Terminalfenster öffnen? Drücken Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur, um eines zu starten. Alternativ können Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen und es so starten.
Bei geöffnetem Terminalfenster kann die Installation beginnen. Folgen Sie der Eversticky-Installation unten, die dem Linux-Betriebssystem entspricht, das Sie derzeit verwenden.
Ubuntu
Um die Eversticky-Anwendung auf Ihrem Ubuntu-System zu installieren, müssen Sie das offizielle DEB-Paket von der Eversticky-Github-Seite herunterladen. Laden Sie das Paket mit dem folgenden wget -Befehl unten auf Ihren Computer herunter.
wget https://github.com/itsmejoeeey/eversticky/releases/download/v0.96.0/eversticky_0.96.0-1_amd64.deb
Nachdem Sie das DEB-Paket auf Ihren Computer heruntergeladen haben, können Sie die Eversticky-Anwendung mit dem folgenden apt install- Befehl auf Ihrem Ubuntu-System installieren.
sudo apt install ./eversticky_0.96.0-1_amd64.deb
Debian
Um Eversticky unter Debian Linux verwenden zu können, müssen Sie die offizielle DEB-Paketversion auf Ihren Computer herunterladen. Besorgen Sie sich mit dem folgenden wget- Download-Befehl das Eversticky-DEB-Paket aus dem Internet.
wget https://github.com/itsmejoeeey/eversticky/releases/download/v0.96.0/eversticky_0.96.0-1_amd64.deb
Nachdem Sie das Paket auf Ihr Debian-Linux-System heruntergeladen haben, können Sie es mit dem folgenden apt-get install- Befehl installieren. Dieser Befehl erfüllt automatisch alle Abhängigkeiten (im Gegensatz zu Dpkg).
sudo apt-get install ./eversticky_0.96.0-1_amd64.deb
Arch Linux
Wenn Sie Eversticky auf Ihrem Arch Linux-System verwenden möchten, müssen Sie es über die AUR installieren. Dazu müssen Sie den Trizen AUR-Helfer installieren. Mit diesem Programm können Sie die App viel einfacher als von Hand installieren.
Um das Trizen AUR-Hilfstool auf Ihrem Arch Linux-System zu installieren, richten Sie zunächst die Pakete „git“ und „base-devel“ ein. Diese Pakete sind erforderlich, um Software aus dem AUR zu erstellen.
sudo pacman -S git base-devel
Wenn beide Pakete installiert sind, verwenden Sie den Befehl git clone , um das Trizen AUR-Paket herunterzuladen.
Git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git
Sobald das Trizen-Paket heruntergeladen ist, installieren Sie es mit makepkg .
cd trizen/
makepkg -sri
Installieren Sie abschließend die Eversticky-Anwendung mit dem folgenden Befehl trizen -S auf Ihrem Linux-PC .
trizen -S eversticky
Fedora
Wenn Sie Fedora Linux verwenden, müssen Sie Eversticky als Snap-Paket installieren. Folgen Sie unserer Anleitung zum Einrichten von Snaps auf Fedora . Anschließend installieren Sie die Software mit dem folgenden Befehl.
sudo snap install eversticky
OpenSUSE
Wenn Sie OpenSUSE-Benutzer sind, müssen Sie Eversticky als Snap-Paket installieren. Befolgen Sie unsere Anleitung, um Snaps unter OpenSUSE zum Laufen zu bringen . Anschließend installieren Sie die Software mit dem folgenden Befehl.
sudo snap install eversticky
So synchronisieren Sie Ihre Haftnotizen mit Evernote unter Linux
Um Ihre Haftnotizen mit Evernote zu synchronisieren , starten Sie zunächst die Eversticky-App. Sobald es geöffnet wird, erscheint ein Popup-Fenster mit der Aufschrift „Bei Evernote anmelden“. Melden Sie sich über dieses Popup-Fenster bei Ihrem Konto an.
Hinweis: Wenn Sie noch kein Evernote-Konto haben, suchen Sie die Schaltfläche „Konto erstellen“ und wählen Sie sie aus.
Sobald Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Schritt 1: Suchen Sie das Eversticky-Tray-Symbol in Ihrem Linux-Desktop-Panel und wählen Sie die Schaltfläche „Anmelden“. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, wird ein Popup-Fenster geöffnet, in dem Sie aufgefordert werden, Eversticky den Zugriff auf Evernote zu autorisieren.
Schritt 2: Melden Sie sich im Autorisierungsfenster bei Ihrem Evernote-Konto an (falls noch nicht geschehen). Autorisieren Sie dann Ihr Konto für die Verbindung mit Eversticky. Es sollte nur einen Moment dauern.
Schritt 3: Sobald Eversticky angemeldet ist, klicken Sie auf das Taskleistensymbol, um die Optionen anzuzeigen. Suchen Sie dann die Schaltfläche „Notiz erstellen“. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine neue leere Haftnotiz auf den Linux-Desktop zu bringen.
Schritt 4: Klicken Sie in der Haftnotiz-GUI über die Zeile, um Ihrer Notiz einen Titel hinzuzufügen. Der Titel Ihrer Notiz kann ziemlich lang sein. Übertreiben Sie es jedoch nicht, da er sonst abgeschnitten wird.
Schritt 5: Nachdem Sie der Notiz einen Titel hinzugefügt haben, klicken Sie unter die Zeile, um Ihre Notiz zu schreiben. Wenn Sie mit dem Schreiben Ihrer Notiz fertig sind, können Sie sie unverändert auf dem Desktop belassen. Um eine weitere Notiz zu erstellen, klicken Sie auf das „+“-Symbol auf einer Haftnotiz.m
Synchronisierungsprobleme
Dieses Programm basiert auf der Evernote-API. Daher werden Notizen manchmal nicht sofort zwischen Computern synchronisiert. Wenn eine Notiz nicht sofort synchronisiert wird, wählen Sie im Eversticky-Menü die Schaltfläche „Synchronisierung erzwingen“. Möglicherweise müssen Sie diese Schaltfläche mehrmals auswählen.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.