So teilen Sie Linux-Screenshots online mit ScreenCloud

Die integrierten Screenshot-Tools in den meisten Linux-Desktop-Umgebungen sind ziemlich cool, aber allen fehlen erweiterte Freigabefunktionen. Funktionen wie das automatische Hochladen von Screenshots, die Sie erstellen, sollten Standard sein. Aus diesem Grund sollten Sie ScreenCloud für Ihre Screenshot-Anforderungen stattdessen unter Linux ausprobieren.

ScreenCloud installieren

ScreenCloud ist auf vielen Linux-Distributionen in verschiedenen Formaten verfügbar. So wie es aussieht, ist der Quellcode vollständig offen und kann auf Ubuntu, Debian und anderen Mainstream-Linux-Distributionen kompiliert werden. Die Software ist auch auf RPMShier für Fedora-Benutzer und im Snap-Store erhältlich.

In diesem Abschnitt des Handbuchs erfahren Sie, wie Sie ScreenCloud auf den verschiedenen Linux-Betriebssystemen zum Laufen bringen. Öffnen Sie ein Terminal mit Strg + Umschalt + T oder Strg + Alt + T und folgen Sie den Anweisungen, damit es in Ihrem Setup funktioniert!

Ubuntu/Debian

Ubuntu- und Debian-Benutzer können ScreenCloud einfach aus dem Snap Store installieren. Der Entwickler hat es jedoch auch einfach gemacht, den Code aus dem Quellcode zu kompilieren. Wenn Sie also kein Fan von Snaps sind, ist dies ein guter Weg.

Um den Build-Prozess zu starten, verwenden Sie die Update- und Upgrade- Befehle, um sicherzustellen, dass Ihr Linux-PC so aktuell wie möglich ist. Stellen Sie sicher, dass Sie neu starten, wenn Updates dies erfordern.

sudo apt-Update
sudo apt upgrade -y

Nachdem alle Updates installiert sind, ist es an der Zeit, den Apt- Paketmanager zu verwenden, um die ScreenCloud-Abhängigkeiten auf dem System zu installieren.

sudo apt install git build-essential cmake qtbase5-dev qtbase5-private-dev libqt5svg5-dev libqt5x11extras5-dev qtmultimedia5-dev qttools5-dev libquazip5-dev python3-dev

Sie müssen dann zwei Abhängigkeiten herunterladen, die Ubuntu und Debian in aktuellen Versionen ihrer Betriebssysteme nicht enthalten.

wget https://ftp.br.debian.org/debian/pool/main/p/pythonqt/libpythonqt3.0_3.0-3_amd64.deb

wget https://ftp.br.debian.org/debian/pool/main/p/pythonqt/libpythonqt-dev_3.0-3_amd64.deb

Installieren Sie beide Pakete mit:

sudo dpkg -i *.deb

sudo apt install -f

Laden Sie den Quellcode für ScreenCloud mit dem Befehl git clone  auf Ihr Ubuntu-System herunter  .

git-Klon https://github.com/olav-st/screencloud.git

Verschieben Sie die Terminalsitzung aus dem Home-Verzeichnis (~) in das neue Verzeichnis „screencloud“.

cd screencloud

Erstellen Sie mit mkdir einen neuen Build-Ordner .

mkdir-Build
CD-Build

Kompilieren und installieren Sie ScreenCloud unter Ubuntu/Debian mit make und cmake .

cmake ..

machen

sudo machen installieren

Das Erstellen von ScreenCloud aus der Quelle sollte problemlos funktionieren. Wenn Sie jedoch Probleme beim Kompilieren haben, tun Sie sich selbst einen Gefallen und sehen Sie sich die Snap-Version an! Es ist genauso gut wie die Built-from-Code-Version!

Arch Linux

Wenn Sie ein Arch-Fan sind, werden Sie sich freuen zu erfahren, dass sich die ScreenCloud-Anwendung in der AUR befindet. Damit diese App über das Arch User Repository funktioniert , installieren Sie zunächst die Git- und Base-devel-Pakete mit Pacman .

sudo pacman -S git base-devel

Wenn Base-devel und Git aus dem Weg geräumt sind, verwenden Sie den Befehl git clone , um die Trizen AUR-Hilfsanwendung herunterzuladen. Es wird Ihnen helfen, AUR-Apps einfacher zu erstellen, da es Abhängigkeitsinstallationen automatisiert. Trizen wird mit ScreenCloud besonders praktisch sein, da es satte 14 davon gibt!

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git
cd trizen
makepkg -sri

Installieren Sie Trizen aus dem Arch Linux User Repository mit:

trizen -S Bildschirmwolke

Fedora

Im RPMSphere-Software-Repository steht ScreenCloud für Fedora Linux-Benutzer der Versionen 29 und 30 zur Verfügung. Um diese Version von ScreenCloud in die Hände zu bekommen, öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie den  dnf-  Befehl, um sie sofort zu installieren.

29

sudo dnf installieren https://raw.githubusercontent.com/rpmsphere/x86_64/master/s/screencloud-1.2.0-12.1.x86_64.rpm

30

sudo dnf installieren https://raw.githubusercontent.com/rpmsphere/x86_64/master/s/screencloud-1.2.0-12.1.x86_64.rpm

OpenSUSE

Leider hat OpenSUSE keine offizielle Möglichkeit, ScreenCloud als native RPM-Datei zu installieren. Versuchen Sie, die Anweisungen von Fedora zu befolgen. Andernfalls müssen Sie ScreenCloud über das Snap-Paket installieren, um es verwenden zu können.

Snap-Paket

ScreenCloud ist im Snap Store verfügbar. Wenn Sie also eine Linux-Distribution ausführen, die keine Binärversion hat, ist dies die beste Wahl. Um es zum Laufen zu bringen, stellen Sie sicher, dass Snapd auf Ihrem Linux-PC funktioniert. Wenn nicht, befolgen Sie unsere Anleitung, um zu erfahren, wie Sie Snaps unter Linux aktivieren .

Sobald Sie sich um Snaps gekümmert haben, installieren Sie ScreenCloud mit dem folgenden Befehl.

sudo snap install screencloud

Screenshots machen mit ScreenCloud

Um einen Screenshot mit ScreenCloud zu erstellen, öffnen Sie zunächst die Anwendung auf Ihrem Linux-Desktop. Der schnellste Weg, dies zu tun, besteht darin, Alt + F2 zu drücken und den folgenden Befehl in das Schnellstartfeld zu schreiben.

Bildschirmwolke

Wenn die App geöffnet ist, sehen Sie ein kurzes Meldungsfeld, das besagt, dass die App in Ihrer Taskleiste verbleiben wird, die Verknüpfungen erklärt und Sie anweist, verschiedene Online-Screenshot-Dienste zu aktivieren (Dropbox, Imgur, SFTP, FTP und Shell). Skript.) Gehen Sie durch und aktivieren Sie den Imgur-Dienst sowie alle anderen, die Sie für nützlich halten. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“, um den Vorgang abzuschließen.

Sie können dann mit diesen Tastaturkombinationen Screenshots machen.

So teilen Sie Linux-Screenshots online mit ScreenCloud

  • Vollbild – Umschalt + Alt + 1
  • Auswahl – Umschalt + Alt + 2
  • Aktives Fenster – Umschalt + Alt + 3

Drücken Sie einen der Hotkeys, um einen Screenshot zu erstellen. Sobald Sie dies tun, wird ein Fenster angezeigt. Sie können es dann anweisen, sofort in das Internet hochzuladen, indem Sie "Imgur" oder eine der anderen Optionen im Menü auswählen.

So teilen Sie Linux-Screenshots online mit ScreenCloud

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.