So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Das standardmäßige Gnome Shell GTK-Theme (Adwaita) hat den Ruf, langweilig und langweilig zu sein. Infolgedessen tauschen die meisten Linux-Benutzer es schnell gegen etwas anderes aus oder ändern das Aussehen mit Adwaita-Optimierungen . Zum Glück arbeitet das Gnome-Team fleißig daran, dies mit einem neuen Thema zu ändern, das verspricht, das Standard-Erscheinungsbild der Gnome-Desktop-Umgebung und der Gnome-Anwendungen insgesamt zu aktualisieren und zu aktualisieren.
Diese neue Aktualisierung des Adwaita-Themas ist noch nicht erschienen, aber es kann mit Sicherheit gesagt werden, dass sie bald mit neuen Updates ausgeliefert wird. Das heißt, wenn Sie nicht warten möchten, können Sie das neue offizielle Gnome GTK-Design jetzt ausprobieren! Hier ist, wie Sie es zum Laufen bringen.
Hinweis: Um das neue Design zu testen, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Gnome Shell auf Ihrem Linux-PC ausführen (mindestens Version 3.28 ist vorzuziehen.)
Das neue offizielle Gnome GTK-Theme steht auf der Gnome-Website zum Download bereit. Um es in die Hände zu bekommen, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen und das wget- Downloader-Tool verwenden.
Um ein Terminal zu starten, drücken Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf Ihrer Tastatur. Wechseln Sie dann in das Verzeichnis „Downloads“ und starten Sie den Download mit wget .
cd ~/Downloads
wget https://download.gnome.org/misc/testing/Adwaita/NewAdwaita-3.tar.xz -O new-adwaita.tar.xz
Nachdem Sie die neue Adwaita-Themendatei auf Ihren Computer heruntergeladen haben, müssen Sie sie mit dem Befehl tar extrahieren .
tar xvf new-adwaita.tar.xz
Lassen Sie den tar-Befehl die Dateien extrahieren. Es sollte nicht lange dauern. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, befinden sich alle Designdateien in einem Verzeichnis mit der Bezeichnung „NewAdwaita“.
Nachdem das Extrahieren von New Adwaita auf Ihrem Computer abgeschlossen ist, sollten Sie das Dateiarchiv überprüfen, um sicherzustellen, dass die Dateien erfolgreich entfernt wurden. Dazu CD in das Verzeichnis. Verwenden Sie dann LS , um den Inhalt des Verzeichnisses anzuzeigen.
cd NeuAdwaita/ ls
Obwohl das neue Adwaita-Theme offiziell ist, muss es dennoch wie jedes andere GTK-Desktop-Theme im Themenverzeichnis installiert werden . Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, damit es in Ihrem Gnome-Setup funktioniert.
Möchten Sie jedem Benutzer Ihres Linux-Systems Zugriff auf das New Adwaita-Thema geben? In diesem Fall müssen Sie es systemweit einrichten.
Damit das Theme systemweit funktioniert, müssen die New Adwaita Theme-Dateien im Verzeichnis /usr/share/themes / abgelegt werden . So geht's.
Verwenden Sie zunächst den CD- Befehl, um das Terminal in Ihren Ordner „Downloads“ zu verschieben, in den die Themendateien extrahiert wurden.
cd ~/Downloads
Jetzt, da Sie sich im Ordner „Downloads“ befinden, erhöhen Sie mit dem Befehl sudo -s die Berechtigung des Terminals von Ihrem Benutzernamen auf Root .
sudo -s
Nachdem Sie eine Root-Shell erhalten haben, verwenden Sie den mv- Befehl, um die neuen Designdateien in das Verzeichnis /usr/share/themes/ zu verschieben .
mv NewAdwaita /usr/share/themes/
Planen Sie nur, das New Adwaita-Theme mit einem Benutzer auf Ihrem Linux-System zu testen? Vielleicht möchten Sie das Thema für einen einzelnen Benutzer installieren. Um dieses Thema für einen einzelnen Benutzer zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und erstellen Sie mit mkdir einen neuen Themenordner.
mkdir -p ~/.themes
Verschieben Sie das Terminal nach dem Einrichten des neuen Themenordners in das Verzeichnis „Downloads“.
cd ~/Downloads
Verschieben Sie abschließend den Themenordner mit mv an seinen Platz .
mv NewAdwaita ~/.themes/
Jetzt, da das neue Adwaita-Theme auf Ihrem Linux-PC installiert ist, kann es verwendet werden, aktiviert sich jedoch nicht automatisch. Um es zu verwenden, müssen Sie es stattdessen manuell in den Gnome Shell-Systemeinstellungen aktivieren.
Das Aktivieren des Adwaita-Themas auf Gnome-Systemen ist mit jedem anderen unter Linux installierten Thema identisch. Auf der Gnome-Shell geschieht dies in der Tweaks-Anwendung und kann schnell auf der Registerkarte "Erscheinungsbild" angewendet werden.
Haben Sie Probleme, das Adwaita-Thema auf Ihrem Gnome-Shell-System zum Laufen zu bringen? Starten Sie die Tweaks-App. Suchen Sie dort auf der linken Seite nach „Aussehen“ und klicken Sie darauf. Suchen Sie dann das Dropdown-Menü "Anwendungen" und ändern Sie es in "Neues Adwaita", um das neue Gnome-Design zu verwenden.
Während sich dieser Artikel hauptsächlich darauf konzentriert, wie man das von Gnomes überarbeitete Adwaita-Theme frühzeitig auf Gnome Shell zum Laufen bringt, ist dies nicht der einzige Ort, an dem es vor der Veröffentlichung getestet werden kann. Es wird auf anderen Desktop-Umgebungen außerhalb von Gnome Shell anständig funktionieren. Einzige Voraussetzung ist, dass der Desktop GTK3 unterstützt.
Wenn Ihnen das Aussehen dieses neuen Themas gefällt und Sie Gnome Shell nicht verwenden, es aber trotzdem ausprobieren möchten, können Sie es einfach tun. Folgen Sie einfach den Installationsanweisungen im Artikel. Sehen Sie sich dann die folgende Liste an, um zu erfahren, wie Sie es schnell in Ihrer Desktop-Umgebung Ihrer Wahl aktivieren können.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.