So überprüfen Sie den freien Speicherplatz unter Linux

Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, wie viel freier Speicherplatz Sie auf Ihrem Linux-PC noch haben? Sie wissen nicht, wie Sie es überprüfen können? Wir können helfen! Folgen Sie dieser Anleitung, während wir Ihnen zeigen, wie Sie unter Linux nach freiem Speicherplatz suchen!

Methode 1 – DF

Wenn Sie herausfinden möchten, wie viel Speicherplatz auf Ihrem Linux-PC verfügbar ist, und es Ihnen nichts ausmacht, das Linux-Terminal zu verwenden, ist der DF-Befehl das beste Werkzeug für diese Aufgabe. Wieso den? Es erfordert keine Installation und ist nicht allzu kompliziert. Führen Sie es einfach aus und Sie wissen genau, wie viel Platz Sie haben.

So überprüfen Sie den freien Speicherplatz unter Linux

Um beispielsweise zu überprüfen, wie viel Speicherplatz auf der Festplatte Ihres Linux-PCs noch übrig ist, können Sie den Befehl df  mit dem Pfad „/“ daneben ausführen  .

df /

Während das Ausführen des  df-  Befehls einfach ist, ist das Lesen nicht so sehr. Standardmäßig gibt DF Informationen zum freien Speicherplatz in nicht lesbaren Begriffen aus. Wenn Sie nicht wissen, wie man Bytes liest, müssen Sie den Schalter -h verwenden  , da er Informationen zum freien Speicherplatz in einem leicht verständlichen Format ausgibt.

So überprüfen Sie den freien Speicherplatz unter Linux

df -h /

Wenn Sie Ihre Ausgabe von Informationen über freien Speicherplatz von DF in einer Textdatei speichern möchten, um sie später zu lesen, können Sie die Ausgabe wie folgt steuern:

df -h / > free-space.txt

Müssen Sie die Speicherplatznutzung vom Terminal aus analysieren? Folgen Sie dieser Anleitung .

Methode 2 – Gnome-Festplatten

Eine andere Möglichkeit, den freien Speicherplatz unter Linux zu überprüfen, ist das Gnome Disks-Tool. Es ist eine einfach zu bedienende GUI-App, die Benutzern eine Menge Informationen über alle an ihren Linux-PC angeschlossenen Festplatten liefert. Das Beste ist, dass jeder es verwenden kann, da es eine sehr einfache Benutzeroberfläche hat.

Um mit der Suche nach freiem Speicherplatz in Gnome Disks zu beginnen, müssen wir die Installation der App durchgehen. Wir müssen zeigen, wie diese App installiert wird, da sie nicht auf jeder Mainstream-Linux-Distribution vorinstalliert ist.

Um den Installationsprozess für Gnome Disks auf Ihrem Linux-PC zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Befolgen Sie nach dem Öffnen des Terminalfensters die nachstehenden Anweisungen.

Ubuntu

sudo apt install gnome-disk-utility

Debian

sudo apt-get install gnome-disk-utility

Arch Linux

sudo pacman -S gnome-disk-utility

Fedora

sudo dnf installiere gnome-disk-utility

OpenSUSE

sudo zypper installiere gnome-disk-utility

Sobald die Gnome Disks-App auf Ihrem Computer installiert ist, starten Sie sie, indem Sie im App-Menü nach „Gnome Disks“ oder „Disks“ suchen. Wenn Sie das Programm im App-Menü nicht finden können, drücken Sie  Alt + F2  auf der Tastatur, um den Schnellstarter aufzurufen, geben Sie  gnome-disk-utility  in das Befehlsfeld ein und drücken Sie die  Eingabetaste.

Befolgen Sie bei geöffneten Gnome-Festplatten die folgenden Anweisungen, um zu erfahren, wie viel freien Speicherplatz Sie auf Ihrem Linux-PC haben.

Schritt 1: Suchen Sie in Gnome Disks den Abschnitt „Disks“ in der linken Seitenleiste. Diese Seitenleiste zeigt jedes an Ihren Linux-PC angeschlossene Speichergerät an. Sehen Sie sich diese Liste an und wählen Sie das Laufwerk aus, zu dem Sie Informationen erhalten möchten.

Schritt 2: Nachdem Sie die Festplatte ausgewählt haben, für die Sie Informationen zum freien Speicherplatz erhalten möchten, wird eine Partitionsaufschlüsselung des Geräts angezeigt.

Suchen Sie im Abschnitt "Volumes" die Partition, zu der Sie Informationen finden möchten, und wählen Sie sie mit der Maus aus. 

Schritt 3: Nachdem Sie die gewünschte Partition im Abschnitt „Volumes“ mit der Maus ausgewählt haben, suchen Sie nach dem Abschnitt „Größe“. Im Abschnitt „Größe“ sagt Ihnen Gnome Disks genau, wie viel freien Speicherplatz Sie haben und wie viel Prozent der Festplatte voll ist.

So überprüfen Sie den freien Speicherplatz unter Linux

Methode 3 – Disk Usage Analyzer

Die dritteinfachste Möglichkeit, freien Speicherplatz unter Linux anzuzeigen, ist der Disk Usage Analyzer. Es ist ein ausgezeichnetes kleines Tool, das Ihre Dateien und Ordner scannen und feststellen kann, wie viel Speicherplatz alles einnimmt.

Bevor wir jedoch darauf eingehen können, wie Sie Disk Usage Analyzer verwenden, um freien Speicherplatz auf Ihrem Linux-PC anzuzeigen, müssen wir uns mit der Installation befassen. Nun gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Disk Usage Analyzer unter Linux zu installieren. Wir empfehlen jedoch, die Flatpak-Route zu gehen.

Um Disk Usage Analyzer über Flatpak zu installieren, aktivieren Sie zunächst die Flatpak-Laufzeit . Geben Sie anschließend die beiden folgenden Befehle ein, um die App zu installieren.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

flatpak installieren flathub org.gnome.baobab

Wenn Disk Usage Analyzer installiert ist, starten Sie die App, indem Sie in Ihrem App-Menü danach suchen. Sobald die App geöffnet ist, sehen Sie sofort eine Übersichtsseite mit dem Namen „Geräte & Standorte“. 

So überprüfen Sie den freien Speicherplatz unter Linux

Im Bereich „Geräte & Standorte“ listet Disk Usage Analyzer alle angeschlossenen Speichergeräte auf und wie viel freien Speicherplatz jedes der Geräte zur Verfügung hat. 

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.