So verbessern Sie die Spieleleistung unter Linux mit Feral GameMode

Feral Interactive hat ein innovatives Programm für Linux-Spieler namens GameMode entwickelt. Es ist ein beeindruckendes Tool, das die Leistung beim Spielen von Videospielen verbessern kann, indem mehrere Aspekte des Linux-Betriebssystems optimiert werden, einschließlich CPU-Governor, I/O-Prioritäten, GPU-Leistung und vieles mehr.

Die Verwendung von GameMode unter Linux erfordert, dass das Programm aus seinem auf GitHub verfügbaren Quellcode erstellt wird. Das Erstellen des Quellcodes ist sehr einfach, da die Entwickler beschreiben, welche Abhängigkeiten erforderlich sind, wie sie installiert werden, und sogar ein elegantes Installationsskript eingefügt haben, das beim Ausführen das Kompilieren von Software ermüden kann.

Um den Installationsprozess für GameMode unter Linux zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Sobald das Terminal geöffnet ist, befolgen Sie jeden der Abschnitte des Installationsprozesses, um Ihre Kopie von GameMode zum Laufen zu bringen!

Abhängigkeiten erhalten

Der wichtigste Teil der Installation von GameMode unter Linux besteht darin, die verschiedenen Build-Time-Softwareabhängigkeiten zu installieren, die installiert werden müssen. Um die Abhängigkeiten für den GameMode auf Ihrem Linux-PC einzurichten, befolgen Sie die Befehlszeilenanweisungen unten, die dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

Unter Ubuntu Linux sind die erforderlichen Abhängigkeiten Meson, Libsystemd-dev, Pkg-config, Ninja, Git, Libdbus-1-dev und Dbus-user-session.

sudo apt install meson libsystemd-dev pkg-config ninja-build git libdbus-1-dev dbus-user-session

Debian

Debian Linux ist Ubuntu unter der Haube sehr ähnlich. Als Ergebnis sind die Abhängigkeiten, die erforderlich sind, um GameMode darauf aufzubauen, identisch (Libsystemd-dev, Pkg-config, Ninja, Git, Libdbus-1-dev usw.)

sudo apt-get install meson libsystemd-dev pkg-config ninja-build git libdbus-1-dev dbus-user-session

Arch Linux

Arch Linux-Benutzer müssen nur 4 Abhängigkeiten installieren, um den GameMode zu erstellen. Sie sind Meson, Systemd, Git und Dbus.

sudo pacman -S meson systemd git dbus

Fedora

Fedora Linux-Benutzer, die GameMode unter Linux kompilieren möchten, müssen Meson, Systemd-devel, Pkg-config, Git und Dbus-devel installieren.

sudo dnf install meson systemd-devel pkg-config git dbus-devel

OpenSUSE

Der Entwickler skizziert nicht explizit die richtigen Abhängigkeiten, die zum Erstellen der Software auf OpenSUSE erforderlich sind. Das heißt, die von Fedora sollten gut funktionieren. Wenn Sie jedoch auf Probleme stoßen, fragen Sie den Entwickler direkt auf dieser Seite .

sudo dnf install meson systemd-devel pkg-config git dbus-devel

Laden Sie den Quellcode herunter

Nachdem nun die Abhängigkeiten geklärt sind, muss der Quellcode für den GameMode heruntergeladen werden. Um dies zu tun, müssen wir das Git-Programm und seine Klonfunktion verwenden .

git-Klon https://github.com/FeralInteractive/gamemode.git

Sobald der Klonvorgang abgeschlossen ist, erscheint ein Ordner mit dem Namen „gamemode“ in Ihrem Home-Verzeichnis (~). Verschieben Sie die Terminalsitzung in diesen Ordner, indem Sie den folgenden CD- Befehl verwenden.

CD-Spielmodus

GameMode unter Linux erstellen

Die GameMode-Anwendung lässt sich dank des Skripts „bootstrap.sh“ einfach auf jedem Linux-PC erstellen. Um das Skript auszuführen, führen Sie den folgenden Ausführungsbefehl in einem Terminalfenster aus.

./bootstrap.sh

Wenn Sie das Skript „bootstrap.sh“ auf Ihrem Linux-PC ausführen, werden Sie aufgefordert, das Kennwort für Ihren Benutzer einzugeben. Tun Sie dies, da das Skript es benötigt, um während des Build- und Installationsprozesses sudo-Zugriff zu erhalten.

Wenn der Build-/Installationsprozess auf Ihrem Linux-PC abgeschlossen ist, können Sie manuell auf den GameMode zugreifen, indem Sie den folgenden Befehl eingeben.

Mann im Spielmodus

Führen Sie den GameMode bei Nicht-Steam-Spielen aus

GameMode kann Videospiele, die auf einem Linux-Computer installiert sind, über die Befehlszeile ausführen. Um beispielsweise eine bessere Leistung von Super Tux Kart unter Linux zu erzielen, führen Sie den folgenden Befehl in einem Linux-Terminalfenster aus.

So verbessern Sie die Spieleleistung unter Linux mit Feral GameMode

gamemoderun supertuxkart

Um ein auf Ihrem Linux-PC installiertes Videospiel auszuführen , schreiben Sie den Befehl gamemoderun , gefolgt vom Ausführungsbefehl des Spiels.

Spielmoderun Spielname

Führen Sie den GameMode mit Steam-Spielen aus

Abgesehen von der Ausführung von einem Terminal aus kann der GameMode auch mit Steam-Spielen arbeiten . Um ein Spiel für die Ausführung auf Steam zu konfigurieren, starten Sie zunächst die Steam-App. Klicken Sie dann, sobald die Steam-Anwendung geöffnet ist, auf „Bibliothek“, um zu Ihrer Videospielbibliothek zu gelangen.

Suchen Sie im Abschnitt „Bibliothek“ von Steam nach einem installierten Spiel und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um das Kontextmenü aufzurufen.

Suchen Sie im Rechtsklickmenü Ihres Steam-Spiels die Option „Eigenschaften“ und wählen Sie sie aus, um den Eigenschaftenbereich für das Spiel zu öffnen. Suchen Sie dann nach der Schaltfläche "Startoptionen festlegen" und klicken Sie darauf, um das Fenster mit den Steam-Startoptionen zu öffnen.

Schreiben Sie innerhalb von "Startoptionen" für Ihr Spiel auf Steam den folgenden Befehl in das Textfeld, um den GameMode für das Steam-Spiel zu aktivieren.

So verbessern Sie die Spieleleistung unter Linux mit Feral GameMode

Spielmodus %command%

Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um den Befehl im Steam-Spiel zu speichern. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Schließen“, um das Eigenschaftenfenster des Steam-Spiels zu schließen.

Um den GameMode im Steam-Spiel zu starten, klicken Sie auf „Spielen“ und geben Sie Ihr Passwort in das Popup-Fenster ein, das auf dem Bildschirm erscheint.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.