MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Die Benutzer- und Gruppenverwaltung unter Linux klingt ziemlich komplex, ist aber eigentlich ganz einfach. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht verstanden haben, wie Sie neue Gruppen erstellen, vorhandene Gruppen löschen oder Benutzer auf Ihrem System ändern. Wie sich herausstellt, können selbst die erfahrensten Linux-Benutzer die Grundlagen leicht vergessen. In diesem Handbuch werden alle Möglichkeiten beschrieben, wie Sie Gruppen und Benutzer auf der Linux-Plattform verwalten können.
Das Erstellen neuer Gruppen ist nicht etwas, was viele Benutzer tun, da die meisten Linux-Distributionen dies nicht benötigen. Wenn Sie Software installieren oder Dinge so verwalten, dass eine neue Gruppe erforderlich ist, können Sie dies am schnellsten über die Befehlszeile mit dem Befehl groupadd erreichen .
Um groupadd zu verwenden, benötigen Sie Root-Zugriff oder zumindest die Möglichkeit, über Sudo-Berechtigungen mit dem System zu interagieren. Bestätigen Sie, dass Ihr Benutzer dies tun kann, öffnen Sie dann ein Terminal und gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Gruppe zu erstellen:
su - GruppeNeue Gruppe hinzufügen
oder alternativ eine neue Gruppe mit sudo erstellen:
sudo groupNeue Gruppe hinzufügen
Alternativ können Sie mehrere Gruppen gleichzeitig erstellen:
su - Gruppeneue Gruppe hinzufügen, neue Gruppe2, neue Gruppe3
oder
sudo groupNeue Gruppe hinzufügen, neue Gruppe2, neue Gruppe3
Groupadd erstellt die neue Gruppe auf Ihrem Linux-System. Um zu bestätigen, dass die Gruppe vorhanden ist, sollten Sie die Gruppenliste auf Ihrem PC durchsuchen.
Schnitt -d: -f1 /etc/group | grep neue Gruppe
Durch Kombinieren des obigen Befehls mit grep ist es möglich, die neu erstellte Gruppe herauszufiltern. Wenn der Befehl nichts zurückgibt, versuchen Sie erneut, die Benutzergruppe zu erstellen.
Wenn Sie für eine bestimmte Gruppe auf Ihrem Linux-PC keine Verwendung haben, ist es eine gute Idee, sie zu löschen. Das Entfernen einer Benutzergruppe unter Linux ist so einfach wie das Erstellen einer neuen. Melden Sie sich zuerst als su an oder bestätigen Sie, dass Ihr Benutzer sudo- Befehle ausführen kann . Führen Sie dann den Befehl groupdel aus , um eine vorhandene Gruppe zu entfernen .
su -
groupdel newgroup
oder
sudo groupdel newgroup
Das Ausführen von groupdel sollte es loswerden. Listen Sie zur Sicherheit alle verfügbaren Gruppen auf Ihrem PC auf.
Schnitt -d: -f1 /etc/group | grep neue Gruppe
Wenn Grep nichts zurückgibt, wissen Sie mit Sicherheit, dass die Gruppe weg ist.
Um vorhandene Benutzer zu einer neu erstellten Gruppe hinzuzufügen, müssen Sie den Befehl usermod verwenden . Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie den Befehl Ausschneiden, um alle Gruppen anzuzeigen. Gehen Sie die Liste durch und suchen Sie die Namen der Gruppen, denen Sie Ihren Benutzer hinzufügen möchten. Verwenden Sie alternativ den Namen der zuvor erstellten Benutzergruppe.
Hinweis: Bestätigen Sie wie zuvor, dass Sie sich mit su bei Root anmelden oder sudo verwenden können, bevor Sie wichtige Benutzerinformationen ändern.
su - usermod -a -G newgroup deinBenutzername
oder
sudo usermod -a -G newgroup yourusername
Bestätigen Sie, dass Ihr Benutzer der neuen Gruppe hinzugefügt wurde, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
Gruppen
Abgesehen von der Verwaltung von Gruppen unter Linux ist das Erlernen der Erstellung und Verwaltung von Benutzern auch der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines harmonischen Linux-Systems. Im Gegensatz zur Gruppenverwaltung sind Benutzertools viel unkomplizierter. Es gibt nicht viel Komplexität. In diesem Abschnitt des Handbuchs erfahren Sie, wie Sie einen neuen Benutzer unter Linux mit der Befehlszeile erstellen und einen Benutzer löschen.
Müssen Sie einen neuen Benutzer auf Ihrem Linux-System erstellen? Beginnen Sie mit dem Öffnen eines Terminalfensters . Erhalten Sie im Terminal Root-Zugriff mit su oder sudo .
su -
oder
sudo -s
Da Sie nun eine Root-Shell haben, ist es viel einfacher, Benutzer zu manipulieren, ohne immer wieder „sudo“ und ein Passwort hinzufügen zu müssen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen neuen Benutzer mit einem vollständigen Home-Verzeichnis zu erstellen.
Hinweis: Auf einigen Linux-PCs müssen Sie möglicherweise „useradd“ durch „adduser“ ersetzen.
Benutzerneuen Benutzer hinzufügen
Alternativ ist es möglich, einen neuen Benutzer anzulegen und ihm gleichzeitig Gruppen zuzuweisen:
useradd -G group1, group2, group3, group4, group5, group6 newuser
Legen Sie nach dem Anlegen des neuen Benutzers das Passwort fest:
passwd newuser
Das Löschen von Benutzern unter Linux ist recht unkompliziert und einfach. Das Entfernen eines Benutzers kann unter Linux leicht mit dem Befehl userdel erfolgen .
Hinweis: Bevor Sie mit dem Löschen von Benutzern fortfahren, müssen Sie sich von allem abmelden. Es ist eine sehr schlechte Idee, einen Benutzer zu löschen, der gerade verwendet wird. Dinge können schief gehen, und Sie werden es bereuen.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass Sie nicht bei dem Benutzer angemeldet sind, den Sie löschen möchten, führen Sie Folgendes aus:
su -
oder
sudo -s
Gefolgt von:
userdel -r neuerBenutzer
Um den Benutzer zu löschen, aber das Home-Verzeichnis beizubehalten, führen Sie stattdessen diesen Befehl aus:
userdel newuser
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.