So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Benutzer von Arch Linux lieben das Terminal, es ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, das Betriebssystem zu nutzen. Wir stellen Pamac vor, das Standardpakettool für Manjaro Linux. Damit können Benutzer alles installieren, von nativen Arch Linux-Paketen über AUR-Pakete bis hin zu Snap und Flatpak, wenn sie möchten.
Wenn Sie Arch Linux oder ein darauf basierendes Betriebssystem (Garuda, BlackArch usw.) verwenden und eine schöne GUI zum Installieren von Paketen benötigen, ist dieses Handbuch genau das Richtige für Sie. Folgen Sie uns, während wir Ihnen zeigen, wie Sie Pamac installieren und verwenden.
Bevor wir anfangen
Für die Installation des Pamac-Tools muss das Paket „archlinux-appstream-data“ deinstalliert und durch „archlinux-appstream-data-pamac“ ersetzt werden. Dieses Paket muss ersetzt werden, um die AUR-Unterstützung zu aktivieren. Das Entfernen dieses Pakets ist nicht gefährlich. Wenn es Ihnen jedoch unangenehm ist, installieren Sie Pamac nicht und verwenden Sie stattdessen weiterhin die AUR im Terminal.
Pamac unter Arch Linux installieren
Das Pamac-Tool wird mit Manjaro Linux geliefert , einem Derivat von Arch Linux. Wenn Sie jedoch Vanilla Arch Linux verwenden, können auch Sie Pamac installieren, um von dessen hervorragenden Vorteilen zu profitieren, wie der Installation von Pacman- und AUR-Paketen innerhalb einer GUI.
Damit das Pamac-Tool auf Ihrem Arch Linux-System funktioniert, müssen Sie Ihren vorhandenen Terminal-AUR-Helfer verwenden. Wir verwenden in diesem Handbuch Trizen, da es einfach ist. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch auch die Version verwenden, die Sie auf Ihrem System installiert haben.
Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Arch Linux-Desktop. Sie können dies tun, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Oder indem Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie die folgenden Befehle, um das Trizen-Tool zu installieren.
sudo pacman -S git base-devel git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen/ makepkg -sri
Wenn das Tool installiert ist, verwenden Sie den Befehl trizen -S , um das Paket „libpamac-git“, das Paket „pamac-aur-git“ und das Paket „archlinux-appstream-data-pamac“ zu installieren.
Hinweis: Sagen Sie während der Installation „Ja“, wenn das Terminal fragt:archlinux-appstream-data-pamac and archlinux-appstream-data conflict. Do you want to remove archlinux-appstream-data? [Y/N].
trizen -S pamac-aur-git libpamac-git archlinux-appstream-data-pamac
Die Installation der oben aufgeführten Pakete sollte einige Minuten dauern. Sobald die Pamac-Installation abgeschlossen ist, können Sie sie starten, indem Sie im App-Menü nach „Pamac“ suchen. Alternativ können Sie nach „Software hinzufügen/entfernen“ suchen.
Pamac deinstallieren
Wenn Sie Pamac aus irgendeinem Grund nicht mehr verwenden möchten, können Sie es mit den folgenden Befehlen im Terminal von Ihrem System deinstallieren .
sudo pacman -R pamac-aur-git libpamac-git archlinux-appstream-data-pamac sudo pacman -S archlinux-appstream-data
Verwenden von Pamac zum Installieren von Paketen
Um Pakete mit dem Pamac-Tool zu installieren, starten Sie es. Sie können die App starten, indem Sie im App-Menü nach „Pamac“ oder „Software hinzufügen/entfernen“ suchen. Befolgen Sie nach dem Öffnen die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.
Schritt 1: Suchen Sie die Suchschaltfläche in der oberen linken Ecke der Pamac-App. Wenn Sie die Suchschaltfläche gefunden haben, klicken Sie mit der Maus darauf. Geben Sie dann den Namen des Pakets ein, das Sie installieren möchten.
Schritt 2: Nachdem Sie den Namen des Pakets eingegeben haben, das Sie installieren möchten, sehen Sie sich die Suchergebnisse an. Wenn Sie das Paket in den Suchergebnissen gefunden haben, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche.
Schritt 3: Wenn Sie die Pfeilschaltfläche auswählen, werden „1 ausstehender Vorgang“ und die Schaltfläche „Übernehmen“ angezeigt. Wählen Sie die Schaltfläche „Übernehmen“, um den Installationsvorgang zu starten.
Schritt 4: Wenn Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ klicken, werden Sie aufgefordert, ein Passwort einzugeben. Geben Sie Ihr Passwort ein, um die Software über Pamac in Arch Linux zu installieren.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, um so viele Pakete zu installieren, wie Sie möchten.
Mehrere Pakete
Sie können mit Pamac mehrere Pakete installieren. Wählen Sie dazu bei mehreren Paketen die Schaltfläche „Installieren“. Sobald Sie Ihre Auswahl in der Pamac-App getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“, um alles auf einmal zu installieren.
Verwenden von Pamac zum Installieren von AUR-Paketen
Pamac kann zur Installation von AUR- Paketen verwendet werden , muss jedoch zuerst aktiviert werden. Um es zu aktivieren, klicken Sie auf das Menü oben rechts in der App. Wählen Sie dann die Option „Einstellungen“.
Hinweis: Deaktivieren Sie unbedingt das Kontrollkästchen „Softwaremodus“.
Wählen Sie im Bereich „Einstellungen“ die Registerkarte „Drittanbieter“. Klicken Sie dann auf den Schieberegler neben „AUR-Unterstützung aktivieren“. Befolgen Sie abschließend die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um ein AUR-Paket mit Pamac zu installieren.
Schritt 1: Suchen Sie die Suchschaltfläche in der Pamac-App und geben Sie den Namen des AUR-Pakets ein.
Schritt 2: Wenn Sie ein AUR-Paket gefunden haben, das Sie mit Pamac installieren möchten, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche daneben. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Übernehmen“, um den AUR-Erstellungsprozess zu starten.
Schritt 3: Wenn der Erstellungsprozess abgeschlossen ist, können Sie Ihr neu installiertes AUR-Paket verwenden.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.