So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Wenn Sie ein KDE Plasma 5- Benutzer sind und die Kontrolle über die Zwischenablage übernehmen möchten , installieren Sie keine Software wie CopyQ . Wie sich herausstellt, verfügt der Desktop über ein eigenes integriertes Tool zur Verwaltung der Zwischenablage. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie es verwenden.
Standardmäßig sollte der Zwischenablage-Manager auf Ihrem KDE Plasma 5-Desktop aktiviert sein. Bei einigen Linux-Betriebssystemen ist diese Funktion jedoch standardmäßig deaktiviert, da nicht jeder ein Zwischenablage-Tool mag. Wir werden also kurz darauf eingehen, wie Sie es aktivieren.
Klicken Sie zum Starten mit der rechten Maustaste auf das KDE-Bedienfeld. Suchen Sie von hier aus die Schaltfläche "Widgets entsperren" und klicken Sie darauf, wenn Ihre Widgets gesperrt sind. Wenn Sie keine „Widgets sperren“ verwenden, ignorieren Sie diesen Schritt.
Nachdem Sie die Widgets im KDE-Bedienfeld entsperrt haben, können Sie sie bearbeiten und neue Dinge hinzufügen. Klicken Sie von hier aus erneut mit der rechten Maustaste auf das Panel und wählen Sie "Panel-Optionen" gefolgt von "+ Widgets hinzufügen", wodurch auf der rechten Seite ein Widget-Menü angezeigt wird.
Suchen Sie im Widget-Menü nach „Zwischenablage“, und das KDE Plasma 5-Zwischenablage-Widget wird angezeigt. Klicken Sie von hier aus darauf und ziehen Sie es in das Bedienfeld, um diese Funktion zu aktivieren.
Es ist zwar möglich, den KDE-Zwischenablage-Manager zum Panel hinzuzufügen, aber es ist nicht die einzige Möglichkeit, diese Funktion zu genießen. Wenn Sie kein Fan des Widgets sind, ist es auch möglich, den Zwischenablage-Manager zur Taskleiste hinzuzufügen. So geht's.
Suchen Sie zuerst die Taskleiste im KDE Plasma 5-Panel und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Ein Rechtsklick auf das Tray öffnet ein Menü. Wählen Sie im Menü die Option „Systemablage konfigurieren“, um auf die Einstellungen für die Bedienfeldablage zuzugreifen.
Innerhalb der System Tray-Einstellungen von KDE Plasma 5 gibt es viele Optionen. Um die Option zur Verwaltung der Zwischenablage zu aktivieren, suchen Sie „Allgemein“ und klicken Sie mit der Maus darauf.
Suchen Sie im Bereich "Allgemein" der Taskleisteneinstellungen nach "Zusätzliche Elemente". Suchen Sie dort die Option „Zwischenablage“ und klicken Sie auf das leere Feld daneben, um die Funktion zu aktivieren.
Suchen Sie die Schaltfläche "Übernehmen", um die Änderungen zu übernehmen. Gehen Sie auch zu „Einträge“, wenn Sie konfigurieren möchten, wie der Zwischenablage-Manager in der Taskleiste angezeigt wird (im Untermenü ausgeblendet oder immer im Bedienfeld angezeigt).
Der Zwischenablage-Manager verfolgt aktiv alles, was Sie in die Zwischenablage kopieren. Wenn Sie sich beispielsweise auf einer Website befinden, ein wenig Text anzeigen (z. B. einen Terminalbefehl, ein Buchzitat usw.) und die Option „Kopieren“ im Rechtsklickmenü auswählen, archiviert der Zwischenablage-Manager ihn.
Der Clipboard-Manager von KDE Plasma 5 ist dank der Suchfunktion durchsuchbar. Wenn Sie versuchen, alten Text zu finden, der von einem früheren Datum in der Zwischenablage gespeichert wurde, gehen Sie wie folgt vor.
Klicken Sie zuerst mit der Maus auf das Suchfeld und beginnen Sie dann mit der Eingabe einer Zeichenfolge, nach der gesucht werden soll, oder eines beliebigen Begriffs, an den Sie sich erinnern, kopiert zu werden. Der Zwischenablage-Manager zeigt sofort Ergebnisse basierend auf den von Ihnen eingegebenen Wörtern an.
Wenn Sie das Gesuchte in der Suche gefunden haben, klicken Sie auf das Ergebnis und es ersetzt das, was sich derzeit in Ihrer Zwischenablage befindet. Drücken Sie von dort aus einfach Strg + V zum Einfügen.
Der Zwischenablage-Manager ist sehr nützlich, da er Text, Links usw. nachverfolgt. Manchmal möchten Sie jedoch aus irgendeinem Grund einen Eintrag löschen. So löschen Sie einen gespeicherten Eintrag im Zwischenablage-Manager.
Klicken Sie zunächst im Panel auf den Manager und suchen Sie nach dem Eintrag, den Sie entfernen möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Entfernen, um sie aus dem Verlauf des Managers zu löschen.
Wussten Sie, dass der Clipboard-Manager von KDE Plasma 5 tatsächlich QR-Codes basierend auf Ihren gespeicherten Einträgen in der Zwischenablage generieren kann? Ernsthaft! Es ist wirklich cool. So verwenden Sie diese Funktion.
Öffnen Sie zunächst den Zwischenablage-Manager und durchsuchen Sie die Liste der Zwischenablage-Einträge im Manager oder verwenden Sie die Suchfunktion, um den Eintrag zu finden.
Wenn Sie den gesuchten Eintrag in der Zwischenablage gefunden haben, klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie es auswählen, sehen Sie daneben vier Optionen. Suchen Sie den „Barcode anzeigen“ und klicken Sie darauf, um sofort einen QR-Code zu generieren.
Möglicherweise möchten Sie einen Eintrag in der Zwischenablage im Zwischenablage-Manager von KDE Plasma 5 ändern. So geht's.
Suchen Sie zunächst den Eintrag in der Zwischenablage, den Sie bearbeiten möchten, indem Sie die Suchfunktion verwenden oder im Manager zu ihm scrollen. Nachdem Sie den Eintrag gefunden haben, wählen Sie ihn mit der Maus aus. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Bearbeiten, um den Text zu ändern.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.