So verwenden Sie den Linux Chromium-Browser ohne Google

Sie lieben den Chromium-Webbrowser , können es aber nicht ertragen, dass er eine Verbindung zu Google-Diensten herstellt? Möchten Sie es verwenden, ohne sich mit der invasiven Technologie von Google auseinandersetzen zu müssen? Es stellt sich heraus, dass Sie dies mit Ungoogled Chromium können! Es ist eine Version des Chromium-Browsers, bei der alle Google-bezogenen Technologien vollständig beraubt sind! So richten Sie es auf Ihrem Linux-PC ein.

Ubuntu-Installationsanweisungen

So verwenden Sie den Linux Chromium-Browser ohne Google

Um Ungoogled Chromium unter Ubuntu Linux zu installieren, müssen Sie ein Software-Repository eines Drittanbieters verwenden. Die App ist nicht in den Ubuntu-Hauptsoftware-Repositorys verfügbar. Um das Software-Repository eines Drittanbieters hinzuzufügen, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Verwenden Sie dann den folgenden echo- Befehl, um das Repository zu Ihrem System hinzuzufügen.

sudo sh -c "echo 'deb https://download.opensuse.org/repositories/home:/ungoogled_chromium/Ubuntu_Focal/ /' > /etc/apt/sources.list.d/home:ungoogled_chromium.list"

Nachdem Sie das Ungoogled Chromium-Software-Repository zu Ihrem Linux-PC hinzugefügt haben, ist es an der Zeit, den GPG-Schlüssel des Repositorys hinzuzufügen. Geben Sie dazu die folgenden Befehle ein.

wget -nv https://download.opensuse.org/repositories/home:ungoogled_chromium/Ubuntu_Focal/Release.key -O Release.key
sudo apt-key hinzufügen - <>

Sobald sowohl der Schlüssel als auch das Repository zu Ubuntu hinzugefügt wurden, führen Sie den Update- Befehl aus. Dieser Befehl aktualisiert die Softwarequellen von Ubuntu, sodass das Ungoogled Chromium-Software-Repository funktioniert.

sudo apt-Update

Wenn die Software von Ubuntu auf dem neuesten Stand ist, installieren Sie Ungoogled Chromium auf Ihrem Ubuntu-PC mit dem folgenden apt-Installationsbefehl .

sudo apt install ungoogled-chromium

Debian-Installationsanweisungen

Diejenigen, die Ungoogled Chromium unter Debian Linux installieren möchten, müssen ein Software-Repository eines Drittanbieters aktivieren, da das Debian-Projekt Ungoogled Chromium nicht offiziell unterstützt und die App nicht in ihren Softwarequellen zur Verfügung stellt. Um das Drittanbieter-Repository zu Ihrem System hinzuzufügen, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Führen Sie dann den folgenden echo- Befehl aus.

echo 'deb https://download.opensuse.org/repositories/home:/ungoogled_chromium/Debian_Buster/ /' > /etc/apt/sources.list.d/home:ungoogled_chromium.list

Nachdem Sie das Software-Repository zu Ihrem System hinzugefügt haben, ist es an der Zeit, den GPG-Schlüssel auf Ihren Debian-PC herunterzuladen. Debian benötigt diesen Schlüssel, um auf das Ungoogled Chromium-Repository zuzugreifen, daher ist dieser Schritt entscheidend!

wget -nv https://download.opensuse.org/repositories/home:ungoogled_chromium/Debian_Buster/Release.key -O Release.key

sudo apt-key hinzufügen - <>

Sobald das Ungoogled Chromium-Software-Repository zu Ihrem Linux-PC hinzugefügt wurde, müssen Sie den Update- Befehl ausführen , um das Repository auf Ihrem System zu aktivieren.

sudo apt-Update

Nachdem die Software Ihres Debian-PCs auf dem neuesten Stand ist, ist es an der Zeit, Ungoogled Chromium zu installieren. Bringen Sie die App mit dem Befehl apt install auf Ihrem System zum Laufen.

sudo apt install ungoogled-chromium

Installationsanweisungen für Arch Linux

Ungoogled Chromium steht allen Arch Linux-Benutzern über das Arch Linux-Benutzer-Repository zur Verfügung . Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster und installieren Sie die Pakete „Git“ und „Base-devel“. Sie sind erforderlich, um mit dem AUR zu interagieren.

sudo pacman -S git base-devel

Nachdem Sie die Pakete „Git“ und „Base-devel“ auf Ihrem Computer installiert haben, verwenden Sie den Befehl git clone , um den Trizen AUR-Helfer herunterzuladen . Diese App macht die Installation von Ungoogled Chromium sehr einfach, da sie alle erforderlichen Abhängigkeiten übernimmt und für Sie einrichtet, anstatt dies von Hand tun zu müssen.

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

Wechseln Sie mit der CD in den Ordner „trizen“ und installieren Sie die App mit makepkg auf Ihrem Arch Linux-System .

cd trizen 

makepkg -sri

Sobald Trizen auf Ihrem Arch Linux-PC eingerichtet ist, können Sie den Ungoogled Chromium-Browser mit dem Befehl trizen -S unten installieren .

trizen -S ungoogled-chromium-git

Wenn Sie den AUR nicht verwenden möchten, können Sie alternativ ein vorkompiliertes Paket mit den folgenden Befehlen installieren. Beachten Sie jedoch, dass diese vorkompilierten Pakete nicht so aktuell sind wie die AUR-Pakete.

wget https://github.com/Myl0g/ungoogled-chromium-binaries/releases/download/81.0.4044.138-1/ungoogled-chromium-81.0.4044.138-1-x86_64.pkg.tar.xz
sudo pacman -U ungoogled-chromium-81.0.4044.138-1-x86_64.pkg.tar.xz

Fedora-Installationsanleitung

Ungoogled Chromium steht allen Fedora Linux-Benutzern über die RPM Fusion-Software-Repositorys zur Verfügung. Um die Installation zu starten, befolgen Sie diese Anleitung zum Einrichten von RPM Fusion . Wenn RPM Fusion dann auf Ihrem Linux-PC funktioniert, geben Sie unten den Befehl dnf install ein, um Ungoogled Chromium zu erhalten.

sudo dnf install chromium-browser-privacy

Installationsanweisungen für OpenSUSE Linux

So verwenden Sie den Linux Chromium-Browser ohne Google

Es ist möglich, Ungoogled Chromium unter OpenSUSE zum Laufen zu bringen. Die App ist jedoch nicht für das Betriebssystem paketiert, daher müssen Sie die portable Version installieren. Aus irgendeinem Grund hosten die Entwickler Ungoogled Chromium auf dem OpenSUSE Build Service, stellen jedoch keine SUSE-Version zur Verfügung.

Um die portable Version von Ungoogled Chromium zu erhalten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken . Verwenden Sie dann den Befehl wget , um die neueste Version zu erhalten.

wget https://github.com/laamalif/ungoogled-chromium-binaries/releases/download/80.0.3987.149-2/ungoogled-chromium_80.0.3987.149-2_linux.tar.xz

Nachdem Sie die neueste TarXZ-Version von Ungoogled Chromium aus dem Internet heruntergeladen haben, müssen Sie sie extrahieren. Dekomprimieren Sie mit dem folgenden tar- Befehl Ungoogled Chromium.

tar xvf ungoogled-chromium_80.0.3987.149-2_linux.tar.xz

Nachdem das Ungoogled Chromium-Archiv extrahiert wurde, verwenden Sie den CD- Befehl, um das Terminalfenster in das ungoogled-chromium_80.0.3987.149-2.1_linuxVerzeichnis zu verschieben.

cd ungoogled-chromium_80.0.3987.149-2.1_linux

ungoogled-chromium_80.0.3987.149-2.1_linuVerwenden Sie innerhalb des x-Ordners den Befehl ./chrome , um den Browser zu starten.

./Chrom

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.