So verwenden Sie die PocketCasts-Webschnittstelle unter Linux

PocketCasts ist eine Podcast-Anwendung für iOS und Android. Es ist eine gut gestaltete Anwendung mit vielen Funktionen. Eine der besten Funktionen, die PocketCasts zu bieten hat, ist vielleicht die Weboberfläche, die mit der mobilen App synchronisiert und von jedem Betriebssystem mit einem kompatiblen Webbrowser zugänglich ist.

Das Webinterface für PocketCasts ist sehr schön. Es wäre jedoch besser, wenn es eine native Linux-App gäbe. In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie die PocketCasts-Weboberfläche in eine native Linux-Anwendung umwandeln.

Hinweis: Sie müssen über ein PocketCasts Plus-Konto verfügen, um auf die Webbenutzeroberfläche zugreifen zu können. Mehr Informationen dazu hier .

Methode 1 – AppImage

So verwenden Sie die PocketCasts-Webschnittstelle unter Linux

Der beste Weg, um die PocketCasts-Weboberfläche auf den Linux-Desktop zu bekommen, ist mit einem von Fans erstellten PocketCasts AppImage. Wieso den? Es verpackt nicht nur die schöne PocketCasts-Web-Benutzeroberfläche in eine native Linux-App, sondern unterstützt auch MPRIS, das die Möglichkeit bietet, Podcasts mit Multimedia-Steuerelementen, Linux-Desktop-Musikplayer-Integrationen und mehr zu steuern.

Um die PocketCasts AppImage-Datei zum Laufen zu bringen, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Verwenden Sie dann das wget- Downloader-Tool, um die neueste Version zu erhalten.

wget https://github.com/jgierer12/pocket-casts-linux/releases/download/v1.2.1/pocket-casts-linux-1.2.1-x86_64.AppImage

Nachdem Sie die PocketCasts AppImage-Datei auf Ihren Linux-PC heruntergeladen haben, verwenden Sie den Befehl mkdir , um ein neues Verzeichnis mit dem Namen „AppImages“ zu erstellen.

mkdir -p ~/AppImages

Nachdem Sie das Verzeichnis „AppImages“ erstellt haben, verschieben Sie die AppImage-Datei mit dem Befehl mv dorthin .

mv pocket-casts-linux-1.2.1-x86_64.AppImage ~/AppImages/

Wenn sich die PocketCasts AppImage-Datei im neuen Ordner „AppImages“ befindet, ist es an der Zeit, ihre Berechtigungen zu aktualisieren, damit sie auf Ihrem Linux-PC ausgeführt werden kann.

sudo chmod +x pocket-casts-linux-1.2.1-x86_64.AppImage

Mit den aktuellen Berechtigungen können Sie PocketCasts mit dem folgenden Befehl zum ersten Mal ausführen.

./pocket-casts-linux-1.2.1-x86_64.AppImage

Sobald PocketCasts zum ersten Mal ausgeführt wird, erscheint eine Desktop-Verknüpfung im App-Menü Ihres Linux-Desktops.

Methode 2 – Snap-Paket

So verwenden Sie die PocketCasts-Webschnittstelle unter Linux

Wenn Sie kein Fan von AppImages sind, können Sie auch über den Snap Store auf die PocketCasts-Web-App zugreifen. Um die Installation der inoffiziellen Snap-Version von PocketCasts zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur drücken  . Verwenden Sie dann den folgenden  Snap-Install-  Befehl, um PocketCasts zu installieren.

Hinweis: Die Verwendung von Snap-Paketen unter Linux erfordert die Snapd-Laufzeit. Wenn Ihr System nicht über die Einrichtung der Snapd-Laufzeit verfügt, folgen Sie bitte dieser Anleitung hier , um zu erfahren, wie Sie Snapd einrichten. Oder ziehen Sie die Installation von Ubuntu Linux in Betracht, da die Snap-Unterstützung standardmäßig aktiviert ist.

sudo snap install Pocket-Casts

Methode 3 – Nativefier

So verwenden Sie die PocketCasts-Webschnittstelle unter Linux

Die dritte Möglichkeit, auf dem Linux-Desktop auf die PocketCasts-Weboberfläche zuzugreifen, besteht darin, eine App mit der Nativefier-Anwendung zu erstellen. Um den Erstellungsprozess zu starten, müssen Sie Npm installieren. Starten Sie dazu ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken und den folgenden Befehlszeilenanweisungen folgen.

Ubuntu

sudo apt installieren npm

Debian

su - apt-get install curl curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_11.x | bash - apt-get install -y nodejs

Arch Linux

sudo pacman -S npm

Fedora

sudo dnf installiere npm

OpenSUSE

sudo zypper installieren npm

Wenn das Npm-Tool installiert ist, holen Sie sich die neueste Version von Nativefier. Oder folgen Sie unserer ausführlichen Anleitung zum Einrichten von Nativefier, wenn Sie etwas Ausführlicheres benötigen.

npm install nativefier -g

Gebäude

Wenn Npm und Nativefier auf Ihrem Linux-PC installiert sind, starten Sie den Erstellungsprozess, indem Sie einen neuen Ordner namens „pcasts-working-dir“ im Verzeichnis „tmp“ erstellen.

cd /tmp

mkdir -p pcasts-working-dir

Wechseln Sie mit dem CD- Befehl in den Ordner „pcasts-working-dir“ .

cd pcasts-working-dir

Verwenden Sie als Nächstes das wget- Downloader-Tool, um die PocketCasts-Logodatei zu erhalten. Diese Datei wird für die Linux-Desktopverknüpfung benötigt.

wget https://i.imgur.com/3o5JCVf.png -O icon.png

Verwenden Sie nach dem Herunterladen der PocketCasts-Datei das Nativefier-Tool, um Ihre eigene Linux-App der Weboberfläche zu erstellen.

nativefier -p linux -a x64 -i icon.png --disable-context-menu --disable-dev-tools --single-instance https://play.pocketcasts.com/

Sobald das Programm mit Nativefier erstellt wurde, benennen Sie den App-Ordner mit dem mv- Befehl von „podcast-web-player-online-podcast-player-pocket-casts-linux-x64“ in „pocketcasts“ um.

mv podcast-web-player-online-podcast-player-pocket-casts-linux-x64 pocketcasts

Nachdem die PocketCasts-Ordnerdatei nun umbenannt wurde, verwenden Sie den mv- Befehl, um die Dateien im „opt“ -Verzeichnis abzulegen .

sudo mv pocketcasts /opt/

Aktualisieren Sie die Berechtigungen der PocketCasts-Dateien.

sudo chmod 755 -R /opt/pocketcasts/

Benennen Sie als Nächstes die PocketCasts-Binärdatei um.

cd /opt/pocketcasts mv podcast-web-player-online-podcast-player-pocket-casts pocketcasts

Erstellen Sie als Nächstes eine neue PocketCasts-Desktopverknüpfung.

sudo touch /usr/share/applications/pocketcasts.desktop

Öffnen Sie die Desktop-Verknüpfungsdatei von PocketCasts in Nano.

sudo nano /usr/share/applications/pocketcasts.desktop

Fügen Sie den folgenden Code in die Datei ein. Mit Strg+O speichern und mit Strg+X beenden .

[Desktop Entry]
Comment[en_US]=Listen to Podcasts.
Comment=
Exec=/opt/pocketcasts/pocketcasts
GenericName[en_US]=Pocket Casts Podcast Player
GenericName=Pocket Casts Podcast Player
Icon=/opt/pocketcasts/resources/app/icon.png
MimeType=
Name[en_US]=Pocket Casts
Name=Pocket Casts
NoDisplay=false
Path=
Categories=Audio;Music;Player;AudioVideo;
StartupNotify=true
Terminal=false
TerminalOptions=
Type=Application
X-DBUS-ServiceName=
X-DBUS-StartupType=
X-KDE-SubstituteUID=false
X-KDE-Username=

Aktualisieren Sie schließlich die Berechtigungen der neuen PocketCasts-Desktopverknüpfungsdatei mit dem Befehl chmod .

sudo chmod +x /usr/share/applications/pocketcasts.desktop

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.