So verwenden Sie Diskonaut, um die Festplattennutzung unter Linux zu ermitteln

Möchten Sie einfach und schnell feststellen, welche Ordner und Dateien Speicherplatz auf Ihrem Linux-PC belegen? Probieren Sie Diskonaut aus! Es ist eine ausgezeichnete App, die schnell scannen und Ihnen eine hervorragende visuelle Darstellung der Verwendung Ihrer Festplatte anzeigen kann.

In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie die Diskonaut-App zum Laufen bringen und wie Sie damit die Festplattennutzung unter Linux ermitteln können!

Diskonaut unter Linux installieren

Bevor wir uns mit Diskonaut unter Linux befassen, um die Festplattennutzung zu ermitteln, müssen wir demonstrieren, wie man es installiert, da es sich nicht um eine Standardanwendung handelt. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, die dem derzeit verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu/Debian

Leider gibt es keine Binärversion von Diskonaut für Ubuntu oder Debian. Wenn Sie die App verwenden möchten, müssen Sie die Software daher von Grund auf neu erstellen. Zum Glück ist es nicht schwer. Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Verwenden Sie dann den folgenden Befehl, um das neueste Curl auf Ihrem Computer zu installieren.

sudo apt install curl

Sobald das Curl-Tool auf Ihrem Computer eingerichtet ist, verwenden Sie es, um das Installationsprogramm für die neueste Programmiersprache Rust zu erhalten. Diskonaut ist in Rust geschrieben und wird benötigt, um die App auszuführen und den Quellcode zu kompilieren.

sudo curl --proto '=https' --tlsv1.2 -sSf https://sh.rustup.rs | Sch

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Rust auf Ihrem System zu installieren. Beachten Sie, dass dies mit dem Befehl sudo ausgeführt werden muss, da Rust Zugriff auf Systemebene haben muss.

Wenn die Programmiersprache Rust auf Ihrem Ubuntu- oder Debian-Linux-System eingerichtet ist, müssen Sie die Umgebung einrichten. Führen Sie den folgenden Quellbefehl aus .

Quelle $HOME/.cargo/env

Verwenden Sie schließlich den Cargo- Befehl, um die neueste Version von Diskonaut zu holen und auf dem System zu installieren. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Diskonaut einzurichten.

sudo cargo install diskonaut

Nachdem das Programm installiert ist, können Sie den diskonaut- Befehl ausführen , um es unter Ubuntu oder Debian zu verwenden.

Arch Linux

Unter Arch Linux ist Diskonaut nicht in den Softwarequellen enthalten. Es gibt jedoch ein AUR-Paket. Um es auf Ihrem Computer zu installieren, installieren Sie zunächst die Pakete „Git“ und „Base-devel“.

sudo pacman -S git base-devel

Sobald beide Pakete auf Ihrem Computer eingerichtet sind, verwenden Sie den Befehl git clone , um die neueste Version von Trizen zu erhalten, einem AUR-Hilfsprogramm , das die Installation von Diskonaut automatisiert.

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

Installieren Sie Trizen mit dem Befehl makepkg .

cd trizen

makepkg -sri

Zum Schluss richten Sie Diskonaut mit dem folgenden trizen -S- Befehl ein.

trizen -S diskonaut

Fedora

Auf Fedora ist Diskonaut sehr einfach zu installieren. Verwenden Sie einfach Dnf .

sudo dnf install diskonaut

OpenSUSE

Unter OpenSUSE Linux gibt es kein Paket für Diskonaut. Es kann jedoch gebaut werden. Öffnen Sie dazu zunächst ein Terminalfenster. Verwenden Sie dann den Zypper- Befehl, um Curl zu installieren.

sudo zypper install curl

Sobald Curl eingerichtet ist, befolgen Sie die Installationsanweisungen für Ubuntu/Debian, da diese mit Sicherheit unter OpenSUSE funktionieren.

Verwenden Sie Diskonaut, um die Festplattennutzung zu ermitteln

Diskonaut ist eine ausgezeichnete App und sie ist super einfach zu bedienen. Um die Festplattennutzung damit zu ermitteln, starten Sie zunächst ein Terminalfenster. Wenn das Terminalfenster geöffnet ist, folgen Sie den Beispielen, um zu erfahren, wie Sie Diskonaut verwenden.

Scannen Sie das Stammverzeichnis

Wenn Sie einen schnellen Blick auf die Festplattennutzung Ihres gesamten Linux-Systems werfen möchten, müssen Sie das Stammverzeichnis scannen. Um das Stammverzeichnis zu scannen, führen Sie den folgenden Befehl unten in einem Terminalfenster aus.

ACHTUNG: Führen Sie nur als Root aus, wenn Sie ein erfahrener Linux-Benutzer sind, da die Ausführung des Befehls als Root Systemdateien löschen kann.

So verwenden Sie Diskonaut, um die Festplattennutzung unter Linux zu ermitteln

sudo diskonaut /

Wenn Sie diesen Befehl ausführen, zeigt Ihnen Diskonaut auf einen Blick die größten Ordner auf dem System an. Wenn Sie einen dieser Ordner eingeben möchten, verwenden Sie die Pfeiltasten, um einen Ordner auszuwählen, und die Eingabetaste, um darauf zuzugreifen.

Müssen Sie etwas löschen? Drücken Sie die Rücktaste.

Sie möchten nur einen Blick in das Stammverzeichnis werfen, aber nichts löschen? Führen Sie den folgenden Befehl aus.

 Diskonaut /

Scannen Sie das Home-Verzeichnis

Sie können Diskonaut verwenden, um einen Blick auf die Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis zu werfen, wenn Sie versuchen herauszufinden, was in diesem Verzeichnis eine erhöhte Festplattennutzung verursacht.

So verwenden Sie Diskonaut, um die Festplattennutzung unter Linux zu ermitteln

Diskonaut ~/

Sobald die Diskonaut App done Scannen ist, verwenden Sie die Pfeiltasten einzelne Ordner auszuwählen. Um einen Ordner einzugeben, drücken Sie die Eingabetaste . Um eine Datei oder einen Ordner zu löschen, wählen Sie ein Element in Diskonaut aus und drücken Sie die Rücktaste .

Scannen Sie ein bestimmtes Verzeichnis

Gibt es ein bestimmtes Verzeichnis, das Diskonaut scannen lassen soll? So geht's. Führen Sie zuerst den Befehl diskonaut aus , fügen Sie jedoch den genauen Ordnerspeicherort zum Befehl hinzu. Um beispielsweise den Ordner /opt zu scannen, führen Sie Folgendes aus:

So verwenden Sie Diskonaut, um die Festplattennutzung unter Linux zu ermitteln

diskonaut /opt

Oder fügen Sie für den Zugriff auf Systemebene sudo hinzu .

sudo diskonaut /opt

Sobald Sie den Ordner gescannt haben möchten Sie mit Diskonaut scannen, die Verwendung Pfeiltasten die Scan - Ergebnisse und drücken Sie navigieren Geben Sie den Zugriff auf Ordner und Dateien. Drücken Sie die Rücktaste Dateien und Ordner zu löschen.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.