So verwenden Sie drahtlose Xbox One-Controller unter Linux mit XOW

Wenn Sie einen drahtlosen USB-Dongle für die Xbox One besitzen, werden Sie sich freuen, dass das Gerät jetzt unter Linux ausgeführt werden kann. Dank des XOW-Projekts ermöglicht das Gerät eine drahtlose Verbindung unter Linux mit jedem Xbox One-Controller.

Um den XOW-Treiber zu verwenden, benötigen Sie einen originalen Xbox One S- oder Xbox One-Wireless-Controller, den Xbox-Wireless-Dongle und ein einigermaßen modernes Linux-Betriebssystem. XOW befindet sich in erheblicher Entwicklung. Dieser Treiber funktioniert in einigen Fällen möglicherweise nicht richtig (oder überhaupt nicht). Benutzung auf eigene Gefahr!

Hinweis: Müssen Sie einen Xbox-Controller unter Windows 10 emulieren? Hier ist wie.

Herunterladen von XOW

Der XOW-Treiber ist sehr neu für Linux und wurde schon sehr lange nicht mehr entwickelt. Infolgedessen hat es es weder in den Linux-Kernel noch in ein Mainstream-Software-Repository für Linux-Betriebssysteme geschafft. Wenn Sie XOW verwenden möchten, müssen Sie es stattdessen vom GitHub des Projekts herunterladen .

Die Interaktion mit GitHub erfordert das Git-Programm. Um Git zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Folgen Sie dann den unten aufgeführten Befehlszeilenanweisungen.

Ubuntu

sudo apt installieren git

Debian

sudo apt-get install git

Arch Linux

sudo pacman -S git

Fedora

sudo dnf installieren git

OpenSUSE

sudo zypper installieren git

Generisches Linux

Das Git-Tool ist auf fast jeder Linux-Distribution verfügbar und ist eines der wichtigsten Tools, das alle Entwickler auf der Plattform verwenden. Wenn Sie ein Betriebssystem verwenden, das nicht auf dieser Liste steht, öffnen Sie ein Terminal, suchen Sie nach „git“ und installieren Sie es so, wie Sie normalerweise Programme installieren. Oder laden Sie Git aus dem Internet herunter .

Nachdem Sie das Git-Tool auf Ihrem Linux-PC eingerichtet haben, steht XOW zum Download bereit. Holen Sie sich mit dem  Befehl git clone  die neueste Version der Software.

git-Klon https://github.com/medusalix/xow.git

Verschieben Sie Ihr Terminalfenster mit dem CD-  Befehl in den Ordner „xow“  . Führen Sie dann den  Befehl cat aus  , um einen Blick auf die mitgelieferte Datei README.md zu werfen, da sie Informationen zu dem Code enthält, den Sie gerade auf Ihren PC heruntergeladen haben.

Hinweis:  Katze  mit  Strg + C schließen .

cd xow

Katze README.md

Abhängigkeiten

Der Code für XOW wird auf Ihren Linux-PC heruntergeladen. Der nächste Schritt im Prozess besteht darin, die primäre Abhängigkeit für XOW, Libusb, zu installieren. Um Libusb zu installieren, befolgen Sie die Installationsanweisungen unten, die Ihrem Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt install libusb-1.0-0-dev libusb-1.0-0

Debian

sudo apt-get install libusb-1.0-0-dev libusb-1.0-0

Arch Linux

sudo pacman -S libusb

Fedora

sudo dnf installieren libusb libusb-devel

OpenSUSE

sudo zypper install libusb-1.0 libusb-1_0-devel

Generisches Linux

Wenn Sie XOW auf einem Linux-PC von Grund auf neu erstellen, der in diesem Handbuch nicht behandelt wird, müssen Sie Libusb manuell installieren. Für weitere Informationen klicken Sie hier .

XOW bauen

Um XOW zu erstellen, müssen Sie die Befehlszeile verwenden. Der Grund, warum das Terminal erforderlich ist, ist, dass XOW eine CLI-Anwendung ist und es keine bekannte Möglichkeit gibt, sie mit einer GUI-App zu kompilieren. Befolgen Sie die nachstehenden schrittweisen Anweisungen, um XOW auf Ihrem System zu erstellen.

Schritt 1: Wechseln xowSie mit dem folgenden CD-  Befehl in den Ordner, der sich in Ihrem Home-Verzeichnis (~) befindet  .

cd ~/xow

Schritt 2: Führen Sie den  Befehl make aus  , um den Quellcode zu kompilieren.

So verwenden Sie drahtlose Xbox One-Controller unter Linux mit XOW

make BUILD=RELEASE

Schritt 3: Führen Sie den  Befehl ls  im  xowOrdner aus und stellen Sie fest, ob die Binärdatei „xow“ vorhanden ist.

ls | grep xow

Schritt 4: Vorausgesetzt, der Build ist erfolgreich, sehen Sie „xow“ im xow-Ordner. Installieren Sie nun diese Binärdatei auf Ihrem Linux-PC mit dem Befehl make install  .

sudo machen installieren

Aktivieren von XOW

Der XOW Xbox Wireless Dongle-Treiber für Linux funktioniert mit dem systemd init-System. Aus diesem Grund muss es über systemd aktiviert werden, um korrekt zu funktionieren. Gehen Sie wie folgt vor, um den XOW-Wireless-Treiber auf Ihrem Linux-PC zu aktivieren.

Verwenden  Sie zunächst den Befehl systemctl enable  , damit XOW bei jedem Systemstart automatisch mit Root-Rechten startet.

So verwenden Sie drahtlose Xbox One-Controller unter Linux mit XOW

sudo systemctl aktivieren xow.service

Verwenden Sie dann den Befehl systemctl start, um systemd anzuweisen, den XOW-Dienst sofort zu starten, damit Benutzer auf dem System ihn verwenden können.

sudo systemctl starte xow.service

Wenn XOW in systemd aktiviert ist, verfügt Ihr Linux-PC über Xbox Wireless Dongle-Unterstützung.

XOW deaktivieren

Möchten Sie die Xbox Wireless Dongle-Unterstützung auf Ihrem Linux-PC vorübergehend oder dauerhaft deaktivieren? Sie müssen das Init-System systemd verwenden.

Um den XOW-Treiber mit systemd vorübergehend  auszuschalten, verwenden Sie den Befehl systemctl stop .

sudo systemctl stop xow.service

Möchten Sie XOW dauerhaft abschalten? Verwenden Sie den Befehl systemctl disable .

sudo systemctl deaktivieren xow.service

Verwenden von XOW

Um XOW zu verwenden, stecken Sie Ihren USB Xbox One Wireless-Dongle in den USB-Port Ihres Linux-PCs. Drücken Sie dann die Pair-Taste auf dem Xbox One-Controller und koppeln Sie ihn mit dem Dongle.

Möchten Sie weitere Informationen beim Koppeln Ihres Geräts? Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie die Binärdatei „xow“ mit den folgenden Befehlen aus, bevor Sie versuchen, einen Controller zu koppeln.

So verwenden Sie drahtlose Xbox One-Controller unter Linux mit XOW

cd ~/xow

sudo ./xow

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.