So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Ubuntu 18.04 LTS ist die aktuelle stabile Version des Linux-Betriebssystems von Canonical. Dank Backporting-Bemühungen verfügt es über eine Menge moderner Software . Trotzdem neigen Benutzer dazu, an einer veralteten Version des Linux-Kernels hängen zu bleiben.
Es ist nicht so schlimm, auf Ubuntu LTS zu sein und bei einer älteren Version des Linux-Kernels zu bleiben, da die Entwickler ihr Bestes tun, um Fixes und Verbesserungen auf der ganzen Linie zu portieren. Wenn Sie jedoch aus Stabilitätsgründen 18.04 verwenden, aber lieber den neuesten und besten Linux-Kernel (wie Kernel 5) verwenden möchten, werden Sie etwas verärgert sein. Glücklicherweise ist es dank der Linux-Community immer einfacher, Linux-Kernel 5 unter Ubuntu 18.04 LTS zu verwenden
Methode 1 – Mit UKUU
Das Ubuntu-Kernel-Upgrade-Dienstprogramm ist der einfachste Weg, um Linux dazu zu bringen, Linux-Kernel 5 auf Ubuntu 18.04 LTS zu verwenden. Um auf die App zuzugreifen, müssen Sie unsere Anleitung zur Installation der UKUU-Anwendung lesen .
Sobald Sie die UKUU-Anwendung unter Ubuntu zum Laufen gebracht haben, starten Sie sie, indem Sie in Ihrem Anwendungsmenü danach suchen. Verwenden Sie dann die UKUU-Anwendung, um Version 5 des Linux-Kernels (vorzugsweise die neueste verfügbare Version) zu finden.
Wählen Sie mit der Maus den Kernel der Version 5 aus, den Sie auf Ubuntu 18.04 LTS installieren möchten, um ihn hervorzuheben. Starten Sie danach die Installation des neuen Kernels, indem Sie auf die Schaltfläche „Installieren“ klicken, um ihn auf Ihr System zu laden.
Lassen Sie die UKUU-App Version 5 des Linux-Kernels vollständig herunterladen und auf Ihrem Ubuntu-Linux-PC installieren. Wenn der Installationsvorgang abgeschlossen ist, schließen Sie die UKUU-Anwendung und starten Sie Ubuntu 18.04 LTS neu. Wenn es wieder hochfährt, sollten Sie Version 5 des Linux-Kernels verwenden.
Möchten Sie sicher sein, dass Sie die absolut neueste Version des Kernels verwenden und UKUU wie vorgesehen funktioniert? Starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken und eingeben:
uname -r
Methode 2 – Aus der Quelle
Das Ubuntu Kernel Update Utility ist ein gutes Werkzeug, aber da es normalerweise mit Versionen des Linux-Kernels arbeitet, die von Canonical entwickelt werden, können die Dinge etwas instabil sein. Für eine stabilere Lösung können Sie Linux selbst kompilieren.
Um den Kompilierungsvorgang zu starten, müssen Sie eine neue Konfigurationsdatei erstellen. Am schnellsten und einfachsten geht dies, indem Sie eine vorhandene Konfigurationsdatei herunterladen, die wir eingerichtet haben.
Hinweis: Sie möchten unsere voreingestellte Konfigurationsdatei nicht verwenden? Kopieren Sie eine vorhandene Datei aus /boot und speichern Sie sie als „.config“.
wget https://pastebin.com/raw/Pwz0Uyqn -O .config
Nach dem Herunterladen der Konfigurationsdatei ist es an der Zeit, die neueste Version des Linux-Kernels herunterzuladen. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels ist die Version 5.0.8.
Hinweis: Kernel-Versionen werden regelmäßig auf Kernel.org veröffentlicht. Wenn Sie in Zukunft von 5.0.8 aktualisieren möchten, gehen Sie dorthin, laden Sie die neue Quelle herunter und befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung.
wget https://cdn.kernel.org/pub/linux/kernel/v5.x/linux-5.0.8.tar.xz
Extrahieren Sie das Archiv des 5.0.8-Kernels mit dem Tar-Befehl.
tar xvf linux-5.0.8.tar.xz
Verschieben Sie die neue Konfigurationsdatei mit dem Befehl mv in den Linux- Codeordner .
mv .config ~/linux-5.0.8/
Installieren Sie die Kernel-Build-Abhängigkeiten auf Ubuntu, damit es möglich ist, sie zu kompilieren und zu bauen.
sudo apt install build-essential libncurses5-dev gcc libssl-dev bc flex bison
Führen Sie das GUI- Menütool für den Kernel mit make menuconfig aus
cd ~/linux-5.0.8/
Menükonfiguration machen
Belassen Sie in der Menü-App alles auf den Standardeinstellungen und wählen Sie mit den Pfeiltasten „Speichern“. Achten Sie darauf, die Datei in „.config“ zu schreiben.
Beenden Sie das Menü-Tool, indem Sie „Beenden“ markieren.
Sobald Sie den GUI- Menüeditor verlassen haben , ist es an der Zeit, den lscpu- Befehl zu verwenden, um herauszufinden, wie viele Kerne Ihr PC hat, um zu bestimmen, wie viele CPUs zum Kompilieren des Kernels verwendet werden können.
Um herauszufinden, wie viele Kerne Sie haben, führen Sie Folgendes aus:
lscpu | grep -E '^CPU\('
Behalte diese Zahl im Hinterkopf. Verwenden Sie dann make mit dem Befehl deb-pkg , um die Kompilierung für Ubuntu zu starten. Stellen Sie sicher, dass Sie „CORE-NUMBER“ durch die Nummer ändern, die angezeigt wird, wenn Sie den Befehl lscpu ausführen .
make -jCORE-NUMBER deb-pkg
Je nachdem, wie viele CPU-Kerne Sie haben, wird Ihr Build sehr lange dauern. Um beste Ergebnisse zu erzielen, versuchen Sie, mindestens auf einer Dual-Core-CPU aufzubauen (2). Wenn der Erstellungsprozess abgeschlossen ist, gibt der Compiler vier einsatzbereite DEB-Pakete für Ihren neuen Kernel aus, damit Sie sie installieren können.
Um den neu kompilierten 5.0.8 Linux-Kernel zu installieren, führen Sie den Befehl dpkg aus .
sudo dpkg -i linux-*.deb
Unter der Annahme, dass dpkg erfolgreich installiert wurde, starten Sie Ihren Linux-PC neu. Wenn es wieder online ist, sollten Sie Ubuntu 18.04 LTS auf Linux-Kernel Version 5 ausführen.
Um zu bestätigen, dass Kernel 5 unter Ubuntu 18.04 LTS tatsächlich ausgeführt wird, verwenden Sie den Befehl uname .
uname -r
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.