So verwenden Sie usermod, um Benutzer zu Gruppen in Linux hinzuzufügen

Müssen Sie Benutzer zu Gruppen auf Ihrem Linux-PC oder Linux-Server hinzufügen? Sie verstehen nicht, wie das Gruppensystem funktioniert und benötigen eine Anleitung? Wir können helfen! Folgen Sie dieser Anleitung, während wir Ihnen zeigen, wie Sie mit dem Tool „usermod“ unter Linux Benutzer zu Gruppen hinzufügen!

So verwenden Sie usermod, um Benutzer zu Gruppen in Linux hinzuzufügen

Müssen Sie alle Benutzer auf einem Linux-System anzeigen? Folgen Sie dieser Anleitung.

Hinzufügen von Benutzern zu bestehenden Gruppen mit usermod 

Wenn Sie einen Benutzer zu einer bestehenden Gruppe auf Ihrem Linux-PC hinzufügen müssen, besteht der erste Schritt darin, die Gruppen auf dem System aufzulisten. Sie können herausfinden, ob die Gruppe, der Sie den Benutzer hinzufügen möchten, im System vorhanden ist und wie sie geschrieben wird, indem Sie Gruppen auflisten.

So verwenden Sie usermod, um Benutzer zu Gruppen in Linux hinzuzufügen

Um eine Liste vorhandener Gruppen auf Ihrem Linux-PC anzuzeigen, führen Sie den Befehl cut aus . Dieser Befehl druckt jede Gruppe aus, die Sie im Terminal haben, und Sie können ihn verwenden, um die Gruppe zu finden, zu der Sie Benutzer hinzufügen möchten.

Schnitt -d: -f1 /etc/group

Wenn es viele Gruppen gibt und Sie sie einfacher sortieren möchten, versuchen Sie es mit dem  Befehl less 

Schnitt -d: -f1 /etc/group | weniger

Wenn Sie die vorhandene Gruppe gefunden haben, möchten Sie Ihren Benutzer mit dem Befehl usermod -a -G  hinzufügen . Mit diesem Befehl kann das angegebene Benutzerkonto an eine beliebige Gruppe gebunden werden. 

Um beispielsweise den Benutzer TipsWebTech360 zur Gruppe „tech“ hinzuzufügen, können Sie den Befehl usermod -a -G  mit der Gruppe „tech“ eingeben  , um den Benutzer der Gruppe hinzuzufügen.

sudo usermod -a -G tech TippsWebTech360

Der  Befehl usermod  ist nicht auf eine einzelne Gruppe beschränkt. Benutzer können mit demselben Befehl einen einzelnen Benutzer zu mehreren Gruppen gleichzeitig hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise den Benutzer „Tips.WebTech360“ zu den Gruppen „Tech“, „Video“ und „Sound“ hinzufügen möchten, können Sie einfach alle Gruppen vor dem Benutzernamen auflisten. Es gibt keine Begrenzung dafür, wie viele Gruppen einem Benutzer gleichzeitig hinzugefügt werden können.

sudo usermod -a -G tech video sound TipsWebTech360

Um einem Benutzer Ihre eigenen Gruppen hinzuzufügen, verwenden Sie den  obigen Befehl usermod -a -G  und ändern Sie die Beispiele entsprechend Ihrem Anwendungsfall. Stellen Sie sicher, dass Sie dies für jeden Benutzer tun, den Sie zu bestehenden Gruppen unter Linux hinzufügen möchten!

Hinzufügen von Benutzern zu neuen Gruppen mit usermod

Neben dem Hinzufügen von Benutzern zu bestehenden Gruppen ist auch das Hinzufügen von Benutzern zu neuen Gruppen mit dem Befehl usermod möglich. Um zu beginnen, müssen Sie eine neue Gruppe erstellen. Um eine neue Gruppe zu erstellen, müssen Sie den Befehl groupadd verwenden  .

Um eine neue Gruppe zu erstellen, öffnen Sie ein Terminalfenster. Um ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop zu öffnen, drücken Sie  Strg + Alt + T  auf der Tastatur. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und verwenden Sie es so.

So verwenden Sie usermod, um Benutzer zu Gruppen in Linux hinzuzufügen

Führen Sie bei geöffneter und einsatzbereiter Terminal-App den Befehl groupadd aus , um Ihre neue Gruppe zu erstellen. Die Gruppe kann beliebig benannt werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie wissen, warum Sie die Gruppe erstellen und dass sie eine Funktion hat. Andernfalls können Sie Ihre Gruppe zu einem späteren Zeitpunkt versehentlich löschen, ohne den Grund zu verstehen.

sudo groupadd mynewgroup

Wenn Sie den  Befehl groupadd eingeben  , wird Ihr Linux-System Sie wahrscheinlich nach Ihrem Passwort fragen. Sie müssen Ihr Passwort eingeben. Geben Sie über die Tastatur Ihr Benutzerkonto-Passwort ein und drücken Sie die  Eingabetaste,  um fortzufahren.

Nachdem Sie Ihre neue Gruppe erstellt haben, führen Sie den  Befehl Ausschneiden aus , um Ihre neue Gruppe anzuzeigen. Es ist sehr wichtig zu bestätigen, dass die neue Gruppe, die Sie gerade erstellt haben, auf dem System vorhanden ist. Wenn es nicht angezeigt wird, können Sie ihm keinen Benutzer hinzufügen und die Gruppe muss erneut erstellt werden.

Um alle Gruppen auf Ihrem Linux-System anzuzeigen, führen Sie den folgenden  Befehl cut aus  und fügen Sie den  Befehl grep hinzu  , um die lange Liste vorhandener Gruppen nach der von Ihnen erstellten zu filtern. 

sudo cut -d: -f1 /etc/group | grep mynewgroup

Der  Befehl cut  gibt Ihren Gruppennamen zurück, wenn er erfolgreich ausgeführt wurde. Wenn dies nicht der Fall ist, wird mit dem Befehl run nichts passieren.

Nachdem Sie bestätigt haben, dass sich Ihre neue Gruppe auf Ihrem Linux-System befindet, können Sie ihr einen Benutzer zuweisen. Fügen Sie beispielsweise den Benutzer „Tips.WebTech360“ zu der soeben erstellten „mynewgroup“ hinzu und führen Sie den folgenden usermod-  Befehl unten aus.

sudo usermod -a -G mynewgroup TippsWebTech360

Benutzer aus Gruppen entfernen

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt einen Linux-Benutzer aus einer Gruppe entfernen müssen, können Sie den Befehl gpasswd verwenden  . Um beispielsweise den Benutzer „Tips.WebTech360“ aus der Gruppe „mynewgroup“ zu entfernen, führen Sie den folgenden Befehl aus.

sudo gpasswd -d TippsWebTech360 mynewgroup

Geben Sie den obigen Befehl jedes Mal ein, wenn Sie einen Linux-Benutzer aus einer Gruppe auf dem System entfernen müssen.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.