So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Linux-Benutzer, die viel Zeit im Terminal verbringen, werden mit der Bash-Shell vertraut. Es ist vielseitig und zuverlässig, aber es fehlen Funktionen, die es modern wirken lassen. Wenn Sie nach etwas mit mehr Funktionen als der Bash-Shell suchen, ist die Z-Shell (auch bekannt als Zsh) eine gute Alternative. Es basiert auf Bash, hat aber wesentliche Verbesserungen, die es benutzerfreundlicher machen. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie von Bash zu ZSH wechseln und es zu Ihrer primären Shell machen können, und wie Sie das Oh My Zsh-Framework für weitere Verbesserungen aktivieren.
Bevor Sie die Zsh-Shell anstelle von Bash verwenden, müssen Sie sie auf Ihrem Linux-PC installieren. Da Zsh zum Glück eine der bekanntesten Bash-Alternativen ist, ist es kein Problem, es zu bekommen. Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie den Befehl ein, damit es in Ihrer Distribution funktioniert.
sudo apt install zsh
sudo apt-get install zsh
Arch Linux verwendet standardmäßig die Z-Shell auf der Live-Festplatte. Obwohl die Live-Festplatte Zsh verwendet, bedeutet dies jedoch nicht, dass Ihre Installation standardmäßig aktiviert ist. Wenn Sie sich für die traditionelle Bash entschieden haben, müssen Sie die Shell möglicherweise noch mit Pacman installieren.
sudo pacman -S zsh
sudo dnf installieren zsh
sudo zypper installieren zsh
Wie bereits erwähnt, ist Zsh in der Linux-Community sehr beliebt. Daher sollten Benutzer selbst der obskursten Linux-Distributionen keine Probleme haben, es im Paketmanager zu finden. Um Zsh zu installieren, öffnen Sie ein Terminal, suchen Sie nach „zsh“ und installieren Sie es wie Sie normalerweise Software installieren.
Alternativ besuchen Sie die Zsh-Website und erfahren Sie, wie Sie es auf Ihrem Linux-Betriebssystem Ihrer Wahl erhalten.
Um Zsh zu konfigurieren, öffnen Sie das Terminal und führen Sie es aus. Wenn Sie die Z-Shell zum ersten Mal ausführen, wird automatisch der Konfigurationsassistent geöffnet. Drücken Sie im Assistenten 1 auf der Tastatur, um den Einrichtungsprozess zu starten.
Auf der nächsten Seite hat Zsh viele Optionen zur Auswahl. Diese Optionen sollen das Einrichten der Shell erleichtern. Drücken Sie erneut 1 . Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie durch die Konfiguration der Shell-Verlaufseinstellungen usw. geführt.
Drücken Sie zuerst 1 , um die Liniengröße des Verlaufs einzustellen. Drücken Sie dann 2 , um die neue Verlaufsdatei zu erstellen, und 3 , um die Anzahl der zu speichernden Zeilen anzupassen. Wenn alle 3 Einstellungen konfiguriert sind, drücken Sie Q , um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Drücken Sie im Zsh-Konfigurationsmenü die 2 , um das Auto-Vervollständigungssystem einzurichten. Dieses System füllt automatisch Befehle aus, die es in der Verlaufsdatei erkennt.
Drücken Sie bei aktivierter Auto-Vervollständigung Q , um zum Menü zurückzukehren.
Das Einrichten der Optionen 1 und 2 sind die einzigen kritischen Schritte. Wenn Sie möchten, gehen Sie die restlichen Einstellungen durch, um Ihr Z Shell-Erlebnis vollständig anzupassen. Drücken Sie andernfalls 0 , um die Änderungen zu speichern und zu beenden.
Zsh ist richtig konfiguriert, aber nicht die Standard-Desktop-Shell. Bash wird immer noch standardmäßig geöffnet, wenn ein Terminal geöffnet wird. Um dieses Problem zu lösen, gehen Sie zum Terminal und verwenden Sie den Befehl chsh .
Ändern Sie zuerst die Shell für Root:
sudo -s chsh -s /bin/zsh root
Da der Root-Benutzer jetzt standardmäßig Zsh verwendet, ist es an der Zeit, Ihren Benutzer umzustellen. Denken Sie daran, dass Sie diesen Befehl für jeden Benutzer, der die Zsh-Shell verwenden möchte, erneut ausführen müssen. Ersetzen Sie user im folgenden Befehl durch Ihren Benutzernamen.
chsh -s /bin/zsh Benutzername
Geben Sie das Kennwort des Benutzers ein, um die Änderung zu bestätigen. Schließen Sie das Terminal und öffnen Sie es erneut, um auf Zsh zuzugreifen.
Die Verwendung von Zsh allein reicht für die meisten Benutzer aus, aber wenn Sie noch mehr aus dieser Shell herausholen möchten, ist die Installation von Oh My Zsh der richtige Weg. Um Zsh zu erhalten, verwenden Sie das wget- Download-Tool, um die neueste Version des Installationsskripts zu erhalten. Denken Sie daran, dass das Git-Paket auf Ihrem Linux-PC installiert sein muss. Suchen Sie im Paketmanager nach „git“ und installieren Sie es, bevor Sie Wget verwenden.
wget https://github.com/robbyrussell/oh-my-zsh/raw/master/tools/install.sh -O - | zsh
Oh My Zsh, einmal auf Ihrem Linux-PC, richtet eine schöne Zsh-Konfigurationsdatei mit Dutzenden verschiedener Plugins zur Auswahl ein. Um eines dieser Plugins zu aktivieren, müssen Sie die Zsh-Konfigurationsdatei bearbeiten. Verwenden Sie im Terminal den Nano-Texteditor, um ~/. zshrc .
nano ~/.zshrc
An erster Stelle auf der Liste der Plugins stehen in Oh My Zsh Themes. Standardmäßig ist das Thema „Robby Russel“ aktiviert. Willst du etwas anderes? Gehen Sie hier auf diese Seite , suchen Sie ein Thema und ändern Sie den Namen in den Anführungszeichen in Ihr Lieblingsthema.
Dem Thema folgend, gibt es viele andere Zsh-Plugins zu aktivieren. Scrollen Sie mit der Pfeiltaste in der Liste nach unten und lesen Sie die Beschreibung der Plugins. Sehen Sie einen, der Ihnen gefällt? Entfernen Sie das #-Zeichen vor dem Code, um das Plugin zu aktivieren.
Aktivieren Sie die Plugins, indem Sie Nano speichern (Strg + O, dann Strg + X) und das Terminal neu starten.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.