Wie löscht man ein Verzeichnis oder eine Datei unter Linux?

Wenn Sie neu bei Linux sind, fragen Sie sich vielleicht, wie man eine Datei löscht. Es gibt viele Möglichkeiten, Dateien unter Linux zu löschen. In diesem Handbuch behandeln wir die Terminalmethode und einige GUI-Methoden.

Wie löscht man ein Verzeichnis oder eine Datei unter Linux?

Löschen Sie eine Datei unter Linux mit dem Terminal

Um eine Datei unter Linux mit dem Terminal zu löschen, benötigen Sie ein Terminalfenster. Drücken Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur, um eines zu öffnen. Alternativ können Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen und es starten.

Verwenden Sie bei geöffnetem Terminalfenster den Befehl ls , um den Inhalt Ihres Home-Ordners anzuzeigen.

ls

Von hier aus sehen Sie alle Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis. Verwenden Sie den Befehl cd , um in den Ordner zu wechseln, der die Datei enthält, die Sie löschen möchten. Wenn Sie beispielsweise eine Datei im Ordner „Dokumente“ löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor.

cd ~/Dokumente/ rm Dateiname

Wenn Sie alternativ mehrere Dateien gleichzeitig entfernen möchten, können Sie dies auch tun. Um die Dateien zu entfernen, verwenden Sie den Befehl rm , gefolgt vom Namen jeder Datei, die Sie von Ihrem Computer löschen möchten.

rm Dateiname-1 Dateiname-2

Wenn Sie schließlich jede Datei eines bestimmten Dateityps löschen möchten, können Sie den Befehl rm mit der Platzhalterfunktion verwenden. Um beispielsweise alle JPG-Dateien aus einem Verzeichnis zu löschen, führen Sie Folgendes aus:

rm *.jpg

Löschen Sie eine Datei unter Linux mit dem Gnome-Dateimanager

Wie löscht man ein Verzeichnis oder eine Datei unter Linux?

Wenn Sie Linux verwenden, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Gnome-Shell-Desktopumgebung verwenden. Der Gnome-Shell-Desktop verwendet den Gnome-Dateimanager. So können Sie eine Datei damit löschen.

Um eine Datei mit dem Gnome-Dateimanager zu löschen, öffnen Sie zunächst „Dateien“. Sie können „Dateien“ öffnen, indem Sie im App-Menü nach „Dateien“ suchen. Suchen Sie bei geöffneter „Dateien“-App nach dem Ordner, der die Datei enthält, die Sie löschen möchten.

Sobald Sie den Ordner eingegeben haben, der die Datei enthält, die Sie löschen möchten, wählen Sie sie mit der Maus aus. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Schaltfläche „In den Papierkorb verschieben“. Alternativ können Sie die Umschalttaste gedrückt halten und mit der rechten Maustaste darauf klicken, um die Datei dauerhaft zu löschen.

Löschen Sie eine Datei unter Linux mit dem KDE-Dateimanager

Wie löscht man ein Verzeichnis oder eine Datei unter Linux?

Wenn Sie Kubuntu, die KDE-Version von OpenSUSE oder ein anderes Linux-Betriebssystem verwenden, das KDE Plasma verwendet, verwenden Sie den KDE-Dateimanager. So können Sie eine Datei damit löschen.

Starten Sie zunächst den KDE-Dateimanager. Sie können es starten, indem Sie im App-Menü nach „Dolphin“ suchen. Suchen Sie nach dem Öffnen nach dem Ordner, der die Datei enthält, die Sie löschen möchten.

Wählen Sie es mit der Maus aus, wenn Sie die Datei gefunden haben, die Sie in Dolphin löschen möchten. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „In den Papierkorb verschieben“. Wenn Sie es dauerhaft löschen möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Löschen“.

So löschen Sie ein Verzeichnis unter Linux

Das Löschen eines Verzeichnisses unter Linux kann auf viele Arten erfolgen, ähnlich wie das Löschen einer Datei. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen, wenn Sie neu bei Linux sind und nicht wissen, wie man Verzeichnisse löscht.

Löschen Sie ein Verzeichnis unter Linux mit dem Terminal

Das Löschen eines Verzeichnisses unter Linux mit dem Terminal kann mit zwei Befehlen erfolgen. Wenn das Verzeichnis, das Sie löschen möchten, leer ist, verwenden Sie den Befehl rmdir .

Um beispielsweise den leeren Ordner „test“ zu löschen, gehen Sie wie folgt vor.

rmdir-Test

Wenn das Verzeichnis, das Sie unter Linux löschen möchten, mit Dateien gefüllt ist, müssen Sie den Befehl rm mit dem Befehlsschalter -rf verwenden. Wenn sich beispielsweise im Ordner „test“ Dateien befinden, können Sie den Ordner mit dem folgenden Befehl löschen.

rm-rf-Test

Löschen Sie ein Verzeichnis unter Linux mit dem Gnome-Dateimanager

Wie löscht man ein Verzeichnis oder eine Datei unter Linux?

Das Löschen eines Verzeichnisses im Gnome-Dateimanager ähnelt dem Löschen einer Datei. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Verzeichnis zu löschen. Öffnen Sie zunächst den Gnome-Dateimanager. Sie können dies tun, indem Sie im App-Menü nach „Dateien“ suchen.

Suchen Sie bei geöffnetem und einsatzbereitem Gnome-Dateimanager nach dem Verzeichnis, in dem Sie löschen möchten. Wenn Sie es gefunden haben, wählen Sie es mit der Maus aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verzeichnis und wählen Sie die Option „In den Papierkorb verschieben“.

Möchten Sie es löschen, anstatt es dauerhaft in den Papierkorb zu verschieben? Halten Sie beim Rechtsklick die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Löschen“.

Löschen Sie ein Verzeichnis unter Linux mit dem KDE-Dateimanager

Wie löscht man ein Verzeichnis oder eine Datei unter Linux?

Um ein Verzeichnis unter Linux mit dem KDE-Dateimanager zu löschen, öffnen Sie es zunächst. Sie können den KDE-Dateimanager öffnen, indem Sie im App-Menü nach „Dolphin“ suchen.

Suchen Sie bei geöffnetem KDE-Dateimanager das Verzeichnis, das Sie aus dem System löschen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie die Schaltfläche „In den Papierkorb verschieben“, wenn Sie sie gefunden haben. Oder halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie die Schaltfläche „Löschen“, um Ihr Verzeichnis dauerhaft zu löschen.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.