So installieren und konfigurieren Sie das Plex-Plugin auf OpenMediaVault

OpenMediaVault ist die ultimative Linux-Serveranwendung für alle, die ein einfaches und effektives NAS-Betriebssystem wünschen. Damit können Sie bequem über einen Webbrowser verschiedene Freigaben wie Samba, FTP und NFS einrichten. Dank des OMV-Extras-Projekts ist es nun möglich, den Plex Media Server ganz einfach zu installieren und zu konfigurieren. Damit das Plex-Plugin funktioniert, müssen Sie es auf OpenMediaVault installieren.

1. OMV Extras installieren

Die Plex-Integration in Open Media Vault ist ohne das Software-Repository von OMV Extras nicht möglich. Hier sind die Schritte zur Installation:

1.1 Installation über die Weboberfläche

Der einfachste Weg, das OMV Extras-Repository zu installieren, erfolgt über die Weboberfläche:

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser und melden Sie sich bei OMV an.
  2. Laden Sie die OMV Extras-Plugin-Datei herunter. Wählen Sie auf der Download-Seite den Link neben „Für OMV 3.x (Erasmus)“ und laden Sie die Debian-Paketdatei herunter.
  3. Zurück im OMV Webinterface, klicken Sie im Seitenleistenmenü auf „Plugins“. Um die Installation zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hochladen“ und suchen Sie nach openmediavault-omvextrasorg_latest_all3.deb.

So installieren und konfigurieren Sie das Plex-Plugin auf OpenMediaVault

1.2 Installation über das Terminal

Wenn Sie das OMV Extras-Plugin lieber im Terminal installieren möchten, gibt es eine einfache Möglichkeit:

  1. Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrem OMV-Computer her und erhalten Sie Root-Zugriff.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: wget -O - https://omv-extras.org/install | bash
  3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

2. Plex-Plugin auf OpenMediaVault installieren

Sobald das OMV Extras Software-Repository aktiv ist, können Sie das Plex-Plugin installieren:

  1. Öffnen Sie die OMV Web-Benutzeroberfläche und suchen Sie nach „OMV-Extras“ unter Plugins.
  2. Klicken Sie auf „Plexmediaserver repo“ und aktivieren Sie es.

So installieren und konfigurieren Sie das Plex-Plugin auf OpenMediaVault

3. Plex-Plugin konfigurieren

Nachdem Sie das Plex-Plugin installiert haben, können Sie es aktivieren:

  1. Suchen Sie im Plex Media Center-Menü nach „Aktivieren“ und klicken Sie auf den Schieberegler, um den Dienst einzuschalten.

So installieren und konfigurieren Sie das Plex-Plugin auf OpenMediaVault

3.1 Festplatte für Plex-Betrieb auswählen

Stellen Sie sicher, dass Sie eine Festplatte oder Partition für Plex eingerichtet haben. Gerade bei NAS-Installationen ist dies wichtig, da das Betriebssystem und die Mediadaten auf verschiedenen Festplatten liegen sollten. Um ein Datenbank-Volume auszuwählen, klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie die entsprechende Festplatte aus. Speichern Sie die Einstellungen.

4. Plex einrichten

Nun können Sie Plex konfigurieren. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser und besuchen Sie: https://server-ip-adresse:32400/web/index.html
  2. Wenn Sie die IP-Adresse Ihres OMV-Servers nicht kennen, können Sie diese ermitteln, indem Sie sich über SSH anmelden oder den Befehl ip addr ausführen.

Falls nötig, lesen Sie auch unser ausführliches Tutorial zu den Grundlagen von Open Media Vault für weitere Unterstützung.

32 Comments

  1. Stefanie -

    Perfekte Anleitung, danke! Bin neu bei OpenMediaVault und Plex, eure Hilfe hat mir den Einstieg erleichtert

  2. Lena die Katze -

    Ich liebe Plex! Jetzt kann ich alles an einem Ort organisieren. Endlich habe ich die Anleitung gefunden, die ich brauchte

  3. Uwe Z. -

    Ich bin ein großer Fan von OpenMediaVault und jetzt auch von Plex! Diese Anleitung ist Gold wert!

  4. Linzi -

    Ich liebe es! Plex macht das Streamen so viel einfacher. Ich konnte meine Inhalte in wenigen Minuten organisieren!

  5. Sarah_87 -

    Ich frage mich, ob jemand von euch auch Probleme mit der Benutzeroberfläche von Plex hat? Manchmal ist es verwirrend.

  6. Amina -

    Danke für den Artikel! Ich habe ein paar Fragen zur Sicherheit bei der Nutzung von Plex. Was sollten wir beachten

  7. Hannah B. -

    Die Installation war wirklich einfach, aber ich hatte Probleme beim Streamen auf meinem Fernseher. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht

  8. FelixR -

    Großartige Arbeit am Artikel! Das hat mir wirklich geholfen. Plex ist jetzt mein Lieblingsplugin

  9. Özgür -

    Ich frage mich, ob das Plugin auch auf einer älteren Version von OpenMediaVault funktioniert? Hat da jemand Erfahrungen

  10. JuliaGamer -

    Ich hatte ein paar Probleme mit der Geschwindigkeit beim Streaming. Gibt es Tipps, wie ich das verbessern kann

  11. Lisa W. -

    Ich dachte, Plex könnte kompliziert sein, aber diese Anleitung hat mir wirklich geholfen. Vielen Dank für die Hilfe

  12. Heiko -

    Ich finde das Plex-Plugin toll, aber manchmal vermisse ich die Unterstützung für lokale Medienformate. Was denkt ihr

  13. Tommy IT -

    Ich habe es ausprobiert und die Installation ging schnell. Aber die Konfiguration hat mich etwas überfordert. Vielleicht ein Update für mehr Details?

  14. Hugo -

    Ich liebe Plex! Nur schade, dass die mobile App manchmal nicht so stabil läuft. Aber der Beitrag ist klasse

  15. Vanessa -

    Ich habe meine Medienbibliothek organisiert und die Anleitung hat super funktioniert! Echt hilfreich, danke

  16. Felix IT -

    Ich habe den Artikel durchgelesen und gleich losgelegt. Die Funktionen sind fantastisch und ich kann jetzt meine Filme überall streamen!

  17. Olli -

    Danke für die Tipps! Ich bin gerade dabei, mein Heimnetzwerk aufzubauen und Plex ist ein wichtiger Bestandteil.

  18. Markus H. -

    Ich habe Plex ursprünglich nicht ernst genommen, aber die Möglichkeiten sind echt beeindruckend. Danke für die Instruktionen

  19. Anna S. -

    Ich habe das Plugin noch nicht installiert, aber ihr motiviert mich! Welche Vorteile gibt es wirklich?

  20. Carla -

    Wie viel Speicher benötigt Plex tatsächlich? Ich möchte sicherstellen, dass mein Server nicht überlastet wird

  21. Peter L. -

    Erstklassiger Artikel! Ich habe mit Plex meine Sammlung wirklich transformiert. Perfekt erklärt

  22. Hannes -

    Eine sehr nützliche Anleitung. Endlich kann ich meine Filme und Serien perfekt verwalten!

  23. Sophie Schmidt -

    Ich habe das Plugin erfolgreich installiert, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich die Konfiguration anpassen soll. Hat jemand Tipps dafür?

  24. Max Müller -

    Toller Artikel! Ich wusste nicht, dass es so einfach ist, das Plex-Plugin auf OpenMediaVault zu installieren. Danke für die Schritt-für-Schritt-Anleitung

  25. Marco M. -

    Ich finde es cool, dass man mit OpenMediaVault und Plex so viele Möglichkeiten hat. Hast du auch Tipps für weitere Plugins?

  26. Das Biest -

    Ich bin begeistert von der Leistungsfähigkeit von Plex. Die Installation war einfach, aber ich bin mir über einige Funktionen unsicher

  27. Julia M. -

    Wow, dieser Artikel ist sehr informativ! Ich werde ihn auf jeden Fall meinen Freunden weiterempfehlen, die auch OpenMediaVault nutzen.

  28. Lara P. -

    Hat jemand Erfahrungen mit der Integration von Plex auf Raspberry Pi? Würde gerne mehr darüber wissen

  29. Andi K. -

    Hat jemand von euch eine gute Lösung gefunden, um Plex von außen zu erreichen? Ich bin neugierig auf eure Erfahrungen

  30. Gabriele -

    Ich war etwas überfordert, als ich die Konfiguration sah, aber die Schritt-für-Schritt-Anleitung war sehr hilfreich!

  31. David123 -

    Danke für die ausführliche Erklärung! Ich habe vor, Plex schon lange zu nutzen und OpenMediaVault macht es noch besser.

  32. Klaus42 -

    Super! Nachdem ich es installiert habe, läuft alles smooth. Ich kann jetzt meine Mediathek überall genießen

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.