So richten Sie Bluemail unter Linux ein

Bluemail ist eine kostenlose, universelle E-Mail-App für Windows, Linux und Android, die es Nutzern ermöglicht, mehrere E-Mail-Konten von zahlreichen Anbietern in derselben App zu verwalten. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und zahlreiche nützliche Funktionen. In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie Bluemail unter Linux einrichten können.

1. Installieren Sie Bluemail unter Linux

Bluemail ist nicht standardmäßig auf modernen Linux-Betriebssystemen vorinstalliert. Daher zeigen wir Ihnen, wie Sie die App installieren können. Es gibt drei Hauptmethoden zur Installation von Bluemail unter Linux:

  1. Über Arch Linux AUR
  2. Über den Snap App Store
  3. Über Wine für die Windows-Version

1.1 Arch Linux AUR

Die Bluemail-Anwendung kann über die Arch Linux AUR installiert werden. Folgendes ist notwendig:

sudo pacman -S git base-devel

Laden Sie dann den Trizen AUR-Helfer herunter:

git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git

Installieren Sie den Helfer:

cd trizen
makepkg -sri

Schließlich installieren Sie Bluemail:

trizen -S bluemail

1.2 Snap-App

Die Bluemail-Anwendung ist ebenfalls im Snap App Store verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Snapd aktiv ist, dann können Sie die App mit folgendem Befehl installieren:

sudo snap install bluemail

Weitere Informationen zur Aktivierung von Snapd finden Sie hier.

1.3 Windows-Version über Wine

Wenn Sie in einer Linux-Distribution sind, die keine Unterstützung für Snapd bietet, können Sie Bluemail über Wine installieren. Zuerst müssen Sie Wine installieren:

wget https://download.bluemail.me/BlueMail-Desktop-Installer.exe

Führen Sie dann das Installationsprogramm aus:

wine BlueMail-Desktop-Installer.exe

2. Bluemail einrichten

Die Einrichtung von Bluemail ist unkompliziert. Starten Sie Bluemail, indem Sie im App-Menü nach „Bluemail“ suchen oder folgenden Befehl im Terminal eingeben:

bluemail

2.1 Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Konto einzurichten:

Schritt 1:

Nachdem Sie die App geöffnet haben, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Ihr Konto hinzufügen“.

Benutzeroberfläche von Bluemail

Schritt 2:

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und den entsprechenden Anbieter aus den angezeigten Optionen ein und klicken Sie auf „Senden“.

E-Mail-Adresse eingeben

Schritt 3:

Nachdem Sie gesendet haben, melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.

Anmeldedaten eingeben

Schritt 4:

Nachdem Sie sich angemeldet haben, wählen Sie „Fertig“, um die Einrichtung abzuschließen, oder „Weiteres Konto hinzufügen“, um zusätzliche Konten zu integrieren.

Einstellung erfolgreich

33 Comments

  1. Oliver -

    Erstaunliche Software! Ich benutze Bluemail jetzt seit ein paar Wochen und bin begeistert von der Benutzeroberfläche

  2. Lukas -

    Toller Artikel! Ich habe Bluemail gerade installiert und es funktioniert perfekt unter Linux. Danke fürs Teilen

  3. Paul -

    Eure Tipps zur Installation sind goldwert! Ich musste nicht lange rumschnitzen, um alles ans Laufen zu kriegen

  4. Marie -

    Habe Bluemail auf meinem Arch-Linux-System ausprobiert und es läuft wie geschmiert! Gute Entscheidung!

  5. Anna -

    Ich habe immer Probleme mit E-Mail-Clients, aber Bluemail scheint vielversprechend zu sein. Hat jemand Erfahrungen damit?

  6. Felix 98 -

    Eine wirklich klare und prägnante Anleitung! Kannst du auch einen Vergleich zwischen Bluemail und Thunderbird machen

  7. Markus -

    Ich könnte Bluemail unterwegs testen! Vielleicht kann ich meine persönlichen und geschäftlichen Konten zusammenführen.

  8. Clara -

    Die Nutzeroberfläche ist klar und modern. Ich komme damit sehr gut zurecht!

  9. Fabian -

    Jemand hat gefragt, ob man mehrere Konten verwalten kann? Ja, das geht problemlos und ist super praktisch

  10. Ben -

    Tolle Funktionen und sehr informativ. Ich werde es definitiv meinen Freunden empfehlen!

  11. Antonia -

    Ich bin wirklich beeindruckt von der Geschwindigkeit der Synchronisation. Bluemail is echt ein Gewinner!

  12. René -

    Hat jemand Erfahrungen mit der Integration von Kalenderfunktionen in Bluemail? Das wäre sehr hilfreich

  13. Tommy -

    Ich war skeptisch, aber Bluemail hat alle meine Erwartungen übertroffen. Es ist schnell und benutzerfreundlich

  14. Sven -

    Nach ein paar Tagen Nutzung kann ich sagen, dass es definitiv eine bessere Alternative zu meinen bisherigen Clients ist

  15. Kira -

    Lustig, ich habe genau dasselbe Problem wie Moritz! Vielleicht sollten wir eine Lösung zusammenfinden

  16. Laura -

    Ich finde der Sync-Prozess mit Google Kalender ist etwas mühsam... Hat jemand eine Lösung gefunden

  17. Tanja -

    Ich möchte mich einfach für die großartige Anleitung bedanken! Es hat mein Leben einfacher gemacht

  18. Hannah -

    Könnte jemand Schritt-für-Schritt-Anweisungen für Anfänger geben? Ich habe Schwierigkeiten bei der Einrichtung unter Linux

  19. Pia 20 -

    Ich habe auch einige Anpassungen vorgenommen und alles läuft reibungslos. Empfehle es jedem

  20. Leah -

    Super Anleitung! Ich habe es schnell eingerichtet. Eure Anweisungen waren sehr hilfreich.

  21. Max M. -

    Ich wurde durch diesen Beitrag auf Bluemail aufmerksam! Hat jemand Tipps für die besten Einstellungen

  22. Volker IT -

    Die Einrichtung war einfacher als gedacht! Ich hätte nie gedacht, dass es so schnell geht. Danke für den hilfreichen Guide!

  23. Fiona -

    Ich war auf der Suche nach einem benutzerfreundlichen E-Mail-Client für Linux. Bluemail scheint der richtige Kandidat für mich zu sein

  24. Sophie -

    Kann ich mit Bluemail auch mehrere E-Mail-Konten verwalten? Das wäre wirklich praktisch

  25. Sabine -

    Ich kann Bluemail nur empfehlen! Es läuft bei mir super auf Ubuntu.

  26. Jules -

    Der Support ist wirklich super! Ich hatte ein kleines Problem und die Hilfe kam sofort. Danke, Bluemail!

  27. Moritz -

    Ich habe ein Problem mit dem Import von Kontakten. Kann jemand helfen, was ich falsch mache

  28. Hugo -

    Ich habe seit Jahren Thunderbird benutzt, aber Bluemail macht einen besseren ersten Eindruck. Mal sehen, wie es sich entwickelt

  29. Bernhard -

    Ich habe einige Änderungen an der Benutzeroberfläche von Bluemail vorgenommen und es sieht jetzt toll aus! Empfehlungen

  30. Linda -

    Seit ich die Anleitung gelesen habe, bin ich total begeistert von der Möglichkeit, Bluemail zu nutzen

  31. Lisa -

    Habe gerade Ihre Anleitung ausprobiert und es hat super funktioniert. Vielen Dank dafür!

  32. Rafael -

    Gibt es eine Möglichkeit für dunkle Themen in Bluemail? Wäre eine tolle Option für den Abendbetrieb

  33. Delhi M. -

    Ich war überrascht, dass es so viele Funktionen bietet. Die Anpassbarkeit ist ein großer Vorteil!

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.