Tabelle in Access 2010 als Nur-Text exportieren
RDBMS (Relational Database Management System) sind nicht im Überfluss vorhanden, daher müssen Sie beim Teilen von Access 2010-Inhalten mit jemandem bestätigen, ob es
Pivot-Tabellen in Excel sind ein leistungsstarkes und vielseitiges Tool zum Analysieren und Zusammenfassen großer Datenmengen. Sie ermöglichen Benutzern das schnelle und einfache Organisieren und Filtern von Daten und liefern wertvolle Einblicke und nützliche Statistiken. Mit diesem Tool können Sie komplexe Daten in aussagekräftige Statistiken umwandeln. Was aber, wenn Sie die Datenquelle und den Datenbereich in einer Pivot-Tabelle in Excel ändern möchten? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Das Ändern der Datenquelle und des Datenbereichs in einer Pivot-Tabelle in Microsoft Excel ist ziemlich einfach. Da Tabellenkalkulationen häufig mit neuen Daten aktualisiert werden, müssen Sie Ihre Pivot-Tabelle aktualisieren, um korrekte, aktuelle Statistiken zu erhalten.
Wenn Sie zahlreiche neue Einträge zu Ihrem bereits vorhandenen Datensatz hinzugefügt haben, so gehen Sie bitte wie folgt vor:
Das Format für Tabelle/Bereich würde wie folgt aussehen: [Blattname]!$[Startspalte]$[Startzeile]:$[Endspalte]$[Endzeile]. Zum Beispiel würde der folgende Text die Daten in den Zellen von A2 bis P34 von Sheet1 auswählen: Blatt1!$A$2:$P$34.
Wenn sich Ihr neuer Datensatz in einem neuen Arbeitsblatt befindet, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
Hier ist das Eingabeformat: [Blattname]!$[Startspalte]$[Startzeile]:$[Endspalte]$[Endzeile]. Wenn Sie beispielsweise die Daten in den Zellen A1 bis P29 aus Tabelle 3 auswählen möchten, geben Sie Folgendes in das Feld „Tabelle/Bereich“ ein: Blatt3!$A$1:$P$29.
Kurzer Tipp: Als Teil von Microsoft Office bietet Excel viele Verknüpfungen für verschiedene Funktionen. Für unseren Zweck in diesem Artikel können Sie auch die Pivot-Tabelle auswählen und dann folgende Tastenkombination verwenden, um direkt in das Fenster „PivotTable verschieben“ zu springen:
Tastenkombination: Alt → J → T → I → D
Das Ändern der Datenquelle und des Datenbereichs in einer Pivot-Tabelle ist einfach und kann bei der effektiven Datenanalyse in Excel eine große Rolle spielen. Indem Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Pivot-Tabelle stets aktuelle und präzise Informationen anzeigt.
RDBMS (Relational Database Management System) sind nicht im Überfluss vorhanden, daher müssen Sie beim Teilen von Access 2010-Inhalten mit jemandem bestätigen, ob es
Microsoft Visio ist eine hervorragende Vektorgrafik-Software mit vielen Tools, Funktionen, Features und vor allem Tausenden von Diagrammtypen für
In vielen Fällen müssen wir zwei Word-Dokumente vergleichen. Die nebeneinanderliegende Darstellung ist für den Vergleich unerlässlich. Sie können beide Dokumente separat öffnen.
Wie der Name schon sagt, extrahiert die Abfrage spezifische Daten aus Tabellenfeldern in der Datenbank. Das Festlegen spezifischer Kriterien in der Abfrage hilft Ihnen beim Filtern
Excel 2010 bietet eine Funktion, die alle Arten von Statistiken zur Arbeitsmappe anzeigt. Es umfasst hauptsächlich Autoren, zuletzt aufgerufene und geänderte Daten, Name
Mit der Excel-Makrofunktion können Sie Aktionen, die Sie im Arbeitsblatt ausführen, aufzeichnen und für die zukünftige Verwendung erneut ausführen. Aber es wäre äußerst nützlich, wenn Sie
Excel SUMSQ ist eine sehr nützliche Funktion, wenn Sie die Summe der Quadrate der angegebenen Werte in der Tabelle zurückgeben müssen, anstatt manuell
Microsoft Office-Suite-Anwendungen bieten die Möglichkeit, Dokumente und Tabellen automatisch auszufüllen. In diesem Beitrag führen wir Sie durch den Weg zu
Access umfasst eine Vielzahl leistungsstarker Tools, die es dem Benutzer erleichtern, Daten und Datumsbereiche nach bestimmten Kriterien zu spezifizieren. Um mit dem
Outlook 2010 verfügt über eine integrierte Funktion, mit der Benutzer E-Mails an OneNote 2010 übertragen können. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie OneNote 2010 zum Aufnehmen verwenden
Hương KT -
Ich fand es sehr nützlich, dass hier auch Beispiele für den Umgang mit Pivot-Tabellen gegeben werden. Man lernt am besten durch praktische Anwendung
Johanna F. -
Ich hätte nie gedacht, dass man bei so einer großen Datenmenge so leicht die Ansicht ändern kann! Wirklich klasse
Kira Z. -
Wenn ich die Datenquelle ändern möchte, muss ich dann immer die Pivot-Tabellen-Option verwenden oder gibt es einen anderen Weg
Thùy Linh -
Ich finde es echt cool, wie man in der Pivot-Tabelle die Datenquelle ändern kann. Das macht die Arbeit viel einfacher, wenn man immer wieder verschiedene Daten analysieren will
Markus H. -
Ich suche immer nach Wegen, um meine Datenanalyse zu verbessern. Der Artikel hilft mir, die Möglichkeiten von Pivot-Tabellen voll auszuschöpfen
Marie H. -
Ich habe schon einige Male versucht, die Datenquelle zu ändern, aber es hat nie geklappt. Nach diesem Artikel habe ich es endlich verstanden!
Ben T. -
Bin total begeistert! Die Möglichkeit, die Datenquelle so einfach zu ändern, öffnet viele Türen für meine Analysen. Vielen Dank für diese Tipps
Duy Sinh 6789 -
Ich habe noch eine Frage: Kann ich die Datenquelle auch aktualisieren, während die Pivot-Tabelle geöffnet ist? Das würde mir helfen!
Sophie H. -
Ich kann jedem nur empfehlen, sich mit Pivot-Tabellen auseinanderzusetzen. Sie machen die Datenverarbeitung so viel einfacher
Hans Müller -
Konnte es kaum fassen, dass das so einfach ist. Ich habs gleich ausprobiert und es funktioniert! Danke! 📊✨
Olle W. -
Das war genau das, was ich gesucht habe! Endlich kann ich meine Tabellen fett und professionell gestalten! 😄
Lea M. -
Ich kann den Artikel nur unterstützen. Wenn man erst einmal gelernt hat, wie zu arbeiten, wird alles viel einfacher! Manchmal habe ich das Gefühl, ich entdecke täglich neue Funktionen!
Anna D. -
Eine großartige Einführung in Pivot-Tabellen! Ich werde diese Tipps gleich bei meiner nächsten Präsentation verwenden. Dankeschön
David X. -
Danke! Ich finde dieses Thema besonders interessant, da ich gerade an einem Datenprojekt arbeite. Diese Informationen sind Gold wert!
Elena S. -
Ein sehr informativer Artikel! Ich habe schon oft von Pivot-Tabellen gehört, aber nie verstanden, wie man sie wirklich effektiv einsetzt. Ich werde mehr darüber lernen
Mèo con -
Wow, ich wusste nicht, dass man die Daten so einfach ändern kann. Ich dachte immer, ich müsste die gesamte Tabelle neu erstellen! Großartige Info
Emilia L. -
Ich bin begeistert, wie schnell ich meine Datenquellen anpassen kann. Das spart mir so viel Zeit bei meiner Arbeit! Ich schätze, ich werde das bald täglich nutzen
Simon R. -
Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Möglichkeiten Pivot-Tabellen bieten. Das muss ich unbedingt weiter erkunden
Hương Đà Nẵng -
Habe ich das richtig verstanden, dass ich die Datenquelle nur über das Menü „PivotTable-Analyse“ anpassen kann? Das wäre super!
Lukas K. -
Wo findet man die Schaltfläche „Datenquelle ändern“? Ich habe es in der Menüleiste nicht gesehen...
Quang vn -
Super Beitrag! Ich habe endlich gelernt, wie man den Datenbereich anpasst. Das hat mir so viel Zeit gespart. Echt klasse
Felix B. -
Palette von Datenquellen ist ja echt beeindruckend! Komme ich beim nächsten Mal noch auf alle Optionen zurück, die mir in der Tabelle zur Verfügung stehen!
Julia21 -
Ich habe gelernt, die Felder in der Pivot-Tabelle neu anzuordnen. Das macht ein riesigen Unterschied! Jetzt sieht alles viel übersichtlicher aus
Tim B. -
Man muss ein bisschen mit dem Tool experimentieren, um alles zu verstehen, aber es lohnt sich! Danke für die hilfreiche Anleitung
Linh mèo -
Vielen Dank für diesen hilfreichen Artikel! Ich hatte immer Schwierigkeiten beim Ändern der Datenquelle in meinen Pivot-Tabellen. Jetzt ist alles viel klarer
Peter IT -
Wenn man häufig mit großen Datenmengen arbeitet, ist es essential, die Datenquelle anpassen zu können. Diese Anleitung hat mir wirklich geholfen! Danke